Die Geschichte der Gewürze

 

Gewürze gehören im Grunde zu den alltäglichsten Dingen, die es gibt. Und doch sind sie zu den am meisten gehandelten Waren geworden: Sie haben maßgeblich zum weltweiten Handel und zur wirtschaftlichen Globalisierung beigetragen, spielen eine wichtige Rolle im Kolonialismus und entpuppten sich als finanzielles Rückgrat ganzer Imperien. Sie haben kulturelle Entwicklungen angestoßen und prägen unser Leben bis in unsere Kochtöpfe.

Thomas Reinertsen Berg spürt den Handelswegen der Gewürze bis in die entferntesten Länder der Erde nach und erzählt von ihren unbekannten und bemerkenswerten Geschichten.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Berg, Thomas Reinertsen /

Zuber, Frank (Übersetzung) / Carl, Justus (Übersetzung) / Frauenlob, Günther (Übersetzung)

Die Geschichte der Gewürze

Genuss, Gier und Globalisierung

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08357-5

Blick ins Buch

Sons: Die neuen Herrscher am Golf

Zeitenwende am Golf: Mithilfe ihres Öl- und Gasreichtums ist es den Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Kuwait, Bahrain und Oman gelungen, weltweit immer mehr Einfluss zu nehmen – in der Politik, der Wirtschaft oder dem Sport. Ihre ambitionierten Herrscher konkurrieren dabei um Macht und verfolgen kompromisslos eigene politische und wirtschaftliche Interessen. Diese immer dominantere Rolle von autoritären Monarchien stellt die internationale Gemeinschaft und Deutschland zunehmend vor fundamentale Herausforderungen.

Sebastian Sons beschreibt die Komplexität und Vielschichtigkeit der golfarabischen Gesellschaften, die auf der Suche nach einer neuen Identität einen starken Wandel durchlaufen. Die Golfmonarchien verfolgen gleichzeitig eine unabhängige Politik gegenüber dem Westen und intensivieren die Zusammenarbeit mit autoritären Mächten wie China und Russland. Sie missachten Menschenrechte, forcieren aber auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel. Dieser Widersprüchlichkeit muss die deutsche und europäische Außenpolitik mit einer langfristigen Strategie begegnen.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im J.H.W. Dietz Verlag:

Sebastian Sons

Die neuen Herrscher am Golf

und ihr Streben nach globalem Einfluss

24,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0660-4

Leseprobe

FAZ 23.01.2024

Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

„Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei“ taucht ein in die süße Welt von Österreichs berühmtem Kaiserpaar, Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, und präsentiert über 70 exquisite Rezepte für unwiderstehliche Desserts und köstliches Gebäck.

Inspiriert von den Bäcker- und Konditormeistern der berühmten Hofzuckerbäckerei des kaiserlichen Hofes gelingt es selbst Backanfänger:innen, die feinen Dessertvariationen herzustellen – mit wunderschönen Appetit anregenden Fotos! Darüber hinaus lässt das hochwertig gestaltete Backbuch den Zauber der berühmten Sissi-Filmtrilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm wieder aufleben.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im Klartext Verlag:

Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas

Sissi

Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

35,00 Euro

ISBN: 978-3-8375-2611-0

Und hier geht es zu  Sissi – Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche

Pincock / Frary: Verschlüsselt

Die Geschichte der Kryptografie – spannend wie ein guter Spionageroman.

Im 21. Jahrhundert ist digitale Verschlüsselung Teil des Alltags.

Aber die heutige Zeit hat kein Monopol auf die geheime Übermittlung von Informationen. Schon seit mindestens 2000 Jahren spielen Codes und Chiffren in Kultur, Politik und Spionage eine bedeutende und manchmal sogar lebenswichtige Rolle.

Stephen Pincock und Mark Frary erkunden die faszinierende Geschichte der geheimen Kommunikationstechniken. Die Autoren führen in das rätselhafte Voynich-Manuskript ein, erläutern die geheimnisvollen Bildhauerarbeiten der Rosslyn-Kapelle und schildern, wie Alan Turing die Chiffriermaschine Enigma entzifferte. Und sie zeigen, welche Prinzipien hinter den Verschlüsselungssystemen stehen und wie man manche Codes auch selbst knacken kann.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Stephen Pincock / Mark Frary/ Sebastian Vogel (Übersetzung)

Verschlüsselt

Die Geschichte geheimnisvoller Codes von den Hieroglyphen bis heute

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08339-1

Blick ins Buch

stern.de 6.12.2023

Zimmerer (Hrsg.): Erinnerungskämpfe

Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten.

Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert.

Die im Band Erinnerungskämpfe versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Hrsg. von Jürgen Zimmerer

Erinnerungskämpfe

Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

25,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011454-4

Blick ins Buch

Arendt: Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit

 

Naturgeschenke basteln kann man das ganze Jahr über. Ob zu Weihnachten, zu Ostern oder zu den Geburtstagen, es macht in jeder Jahreszeit Spaß, aus Fundstücken etwas für die Liebsten zu zaubern.

Und das Schöne dabei: Jedes Geschenk ist einzigartig, weil auch jeder Stein, jede Blüte und jedes Holzstück einmalig ist. Bis auf wenige Hilfsmittel findet man nämlich alle Materialien gratis in der Natur.

Helena Arendt stellt in ihrem neuen Buch 75 weitere Naturgeschenke vor, welche den Kindern wie auch den Beschenkten Freude bereiten. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Helena Arendt

Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit

75 Ideen zum Gestalten mit Kindern

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60265-3

Reclam: 100 Seiten – 100 Bände!

100 Seiten – 100 Bände! Feiern Sie mit!

Die smarte Reihe bietet kompaktes Wissen auf 100 Seiten für Neugierige und Fans. Hier steht Asterix neben Astrologie, Feminismus neben Frank Zappa und Schlager neben Science-Fiction. Mit Loriot erscheint nun der 100. Band der Reihe – ein Grund zum Feiern!

Für den Buchhandel haben wir spezielle Aktionspakete im Angebot. Fragen Sie Ihren Außendienst!

Zur 100 Seiten-Reihe

Leporello 100 Seiten

Jessen/ Klar: Leben in einem Albtraum

Der russische Angriffskrieg hat die Lebenswirklichkeit von Millionen Ukrainer:innen dramatisch verändert. Fesselnde Reportagen und berührende Bildern dokumentieren im Text- Bildband „Leben in einem Albtraum – Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht“ den Alltag der Menschen dort seit Kriegsbeginn.

Die Reporter Jan Jessen (Texte) und Reto Klar (Fotos) von der FUNKE Mediengruppe sind seit Kriegsausbruch immer wieder in die Ukraine gefahren und haben mit den Menschen gesprochen. Sie lernen, dass der Krieg allgegenwärtig ist, wie er sich anfühlt, wie er das Land und seine Einwohner:innen verändert. Die authentischen Geschichten und beeindruckenden Bilder in diesem Band handeln von Trauer und Schmerz, aber auch von dem Mut und dem unbändigen Widerstandsgeist der Menschen in der Ukraine.

Die Deutsche Bahn AG zeigt die Fotos in einer Wanderausstellung ab Ende August 2023 an mehreren Bahnhöfen, wie Berlin Hbf, Essen, Hamburg Altona, Leipzig, Braunschweig und Nürnberg.

 

Bisher noch nicht angekündigt, erscheint der Titel am 31.08.2023 im Klartext Verlag:

Jan Jessen / Reto Klar

Leben in einem Albtraum

Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht

19,95 Euro

ISBN 978-3-8375-2624-0

Mythos & Moderne – Fußball im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist wie kaum eine andere Region in Deutschland mit dem Fußball verbunden.

Zwischen Rhein und Ruhr ist der Fußball ein Lebensgefühl und ein tief verwurzeltes soziales und kulturelles Phänomen. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Ruhr Museum in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein veranstalten gemeinsam die erste fotografische Sonderausstellung zur Geschichte des Ruhrgebietsfußballs.

Der Katalog enthält neben einführenden Beiträgen 450 Aufnahmen aus dem Fotoarchiv des Ruhr Museums, von bekannten Fotografinnen und Fotografen, renommierten Fotoagenturen und aus den Archiven der Städte und Vereine der Region. In elf Kapiteln werden die klassischen Schwarzweißaufnahmen aus der Vergangenheit den Farbfotografien der Moderne gegenübergestellt.

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

Heinrich Theodor Grütter, Manuel Neukirchner

Mythos & Moderne

Fußball im Ruhrgebiet

29,95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2597-7

 

Wymann: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Alles, was man über die Witterung wissen muss, damit Pflanzen optimal gedeihen.

Stimmen Wetter, Wasser und Sonneneinstrahlung, so gedeihen die Pflanzen in Ihrem Garten ganz von selbst. Ist es hingegen zu nass oder zu trocken, kalt oder windig, so bieten Ihre Blumen, Stauden und Beete einen recht kümmerlichen Anblick. Kenntnisse über Gartenwetter und Witterung sind daher im Garten von großem Nutzen. Dieses Praxisbuch zeigt, wie Sie den Einfluss von Sonne, Wind und Wetter in Ihrem Garten zum Vorteil Ihrer Pflanzen nutzen können und welche Maßnahmen helfen, deren schädliche Einflüsse einzudämmen.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Wymann, Richard

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08313-1

Blick ins Buch