Roth: Yoga, Sex and Happiness

Yoga, Sex and Happiness bietet dir mit vielen praktischen Tipps und Übungen wertvolle Inspiration, um mit allen möglichen Gesundheitsproblemen und Herausforderungen des Alltags umzugehen – von Ängsten und Stress über Rückenschmerzen, Haarausfall und Abnehmen bis hin zu Menopause, Essstörungen und Sex. Das Buch ist modular aufgebaut, sodass du nach Belieben zwischen den Kapiteln hin- und herspringen kannst und dich dem Thema widmen kannst, das dich gerade bewegt.
Yoga, Sex and Happiness ist so viel mehr als eine Sammlung von Yogaübungen – es ist Teil einer Lebensgeschichte und kann zu deinem persönlichen Begleiter werden, der dir hilft, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden positiv zu managen.

Der Titel erscheint am 14.04.2025 im Meyer & Meyer Verlag:

Carolin-Marie Roth

Yoga, Sex and Happiness

Dein praktischer Ratgeber für ein gesünderes Leben

28,00 Euro

ISBN: 978-3-8403-7941-3

Roossinck: Viren

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.
In diesem reich bebilderten Buch führt Marilyn Roossinck in die vielfältige Welt der Viren ein. Sie zeigt auf, was Viren sind und woher sie kommen, wie sie sich übertragen und entwickeln, aber auch, welch großen Einfluss sie auf uns und unsere Umwelt, auf Tiere, Pflanzen und das Gleichgewicht der Ökosysteme haben – im negativen wie auch im positiven Sinn.

Der Titel erscheint am 14.04.2025 im Haupt Verlag:

Marilyn J. Roossinck

Monika Niehaus (Übersetzung) / Coralie Wink (Übersetzung)

Viren

Die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08407-7

Blick ins Buch

Russo: Prinzip Ungefähr

Hier gibt es zwei, die sich lieben und immer wieder verpassen:

Iggy will Filmemacher werden, doch mit der Aufnahme auf die Filmakademie hat es bisher nicht geklappt. Masha verliert sich in den Labyrinthen des Online-Datings und studiert wie nebenbei Medizin.

Die beiden begegnen sich zufällig, doch wie verliebt man sich hier und heute? Und wie spricht man darüber, wenn man über alles andere sprechen kann und jedes Beziehungskonzept kennt? Bis Masha und Iggy ein Paar werden, müssen sie erst mit der sterbenskranken Valeria nach Italien fahren, eine Kirche ausrauben, nackt im Wörthersee baden – und lernen, auch mal einfach nichts zu sagen. Und wie allen Räuberpärchen gelingen ihnen die irrsten Coups, bevor ihnen das Schwerste glückt: Nähe zuzulassen …

Der Titel erscheint am 13.01.2025 im Residenz Verlag:

Caspar-Maria Russo

Prinzip Ungefähr

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1803-0

 

Rüther: Die Sex-Besessenheit der AfD

Ist die AfD sexbesessen? Es sieht so aus! Unablässig trägt die rechtsautoritäre Partei die Themen Sexualität und Geschlechtlichkeit in die Parlamente und in die Öffentlichkeit. Es geht um »Volks«-Vermehrung und Geburtenzahlen, Homosexualität, Transsexualität, Sexualaufklärung, Geschlechterforschung und geschlechtergerechte Sprache. Gestützt auf gründliche Recherchen, die neues und bislang unbekanntes Material zutage gefördert haben, wird deutlich, dass die AfD eine völkisch-nationalistische Familien- und Bevölkerungspolitik verfolgt, die auf NS-Konzepte zurückgeht.

Daniela Rüther legt hier glasklar offen: »Genderwahn« ist das Gegenstück zum »Remigrationsprojekt« der neuen Rechten. Gender ist ein Wort, das eigentlich für die Gleichstellung der Geschlechter steht. Der AfD dient es als sinnentleerter Kampfbegriff gegen alles, was nicht zum rechtskonservativen Denken passt. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in den Parlamenten. Sie nimmt die Strategien der AfD ins Visier und legt die Ursprünge ihrer Kampftaktiken offen.

Der Titel erschient am 13.01.2025 im Verlag J.H.W. Dietz Nachf.:

Daniela Rüther

Die Sex-Besessenheit der AfD
Rechte im ‚Genderwahn‘

18,00 Euro

ISBN:978-3-8012-0694-9

Leseprobe

@kriegundfreitag: Das Männchen ohne Eigenschaften

Das bloße Existieren kann schon eine echte Herausforderung sein. Wenn dann noch Freundschaften gepflegt, Kinder bespaßt und nebenbei gearbeitet werden muss, ist der Akku schneller leer als die Kaffeekanne im Büro am Montagmorgen …
Tobias Vogel alias @kriegundfreitag fängt seit 2017 mit seinen einfachen Strichmenschen treffend und pointiert Lebensszenen ein, in denen wir uns alle wiedererkennen. In Reclams Universal-Bibliothek findet sich nun das Beste von @kriegundfreitag, angereichert mit bisher unveröffentlichten Cartoons. Ob frisch verliebte Paare, junge Eltern oder einfache Alltagshelden: Ein Geschenk für alle, die eine Auszeit von der Komplexität unserer Zeit brauchen.

  • Ironisch und minimalistisch: Mit einfachen Strichmenschen erzählt Bestsellerautor @kriegundfreitag tiefgründige Alltagsgeschichten
  • Das Leben in all seinen Facetten: der geniale Humor des preisgekrönten Illustrators Tobias Vogel alias @kriegundfreitag
  • Ein einzigartiges Geschenk: für Fans von @kriegundfreitag und alle, die sich für minimalistische und tiefsinnige Darstellungen des Alltags begeistern
  • Klassiker zum Sammeln: das Beste von @kriegundfreitag in Reclams Universal-Bibliothek mit bisher unveröffentlichten Cartoons zum Thema Literatur

 

Die Herausforderungen des Lebens auf den Punkt gebracht
Mit seinen einfach gezeichneten Strichmenschen zeigt @kriegundfreitag augenzwinkernd das Leben in all seinen Facetten. Ein wunderbares Buch für alle, die den Humor in den kleinen Momenten des Lebens suchen und ein besonderes Geschenk für Menschen, die man mit etwas Einzigartigem und Tiefgründigem überraschen möchte.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

@kriegundfreitag

Das Männchen ohne Eigenschaften

8,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014578-4

Blick ins Buch

Michaelsen: Muss man das Schöne in sich tragen…

Sind Sie jemandes Lieblingsmensch?

Sind Sie lieber allein traurig oder in Gesellschaft?

Muss man schon deshalb für künstliche Intelligenz sein, weil es zu wenig natürliche gibt?

 

Sich selbst und seinen Nächsten die richtigen Fragen zu stellen, entscheidet darüber, ob wir unser Leben als gelungen oder vergeudet empfinden.

Nicht Meinungen und Behauptungen führen zu Einsichten, sondern das kurvige Fragezeichen. Ob Liebe oder Glück, ob Einsamkeit oder Scham, ob Begehren oder Treue: Lebenskunst ist, die Spannung zwischen widersprüchlichen Antworten nicht als Zumutung wahrzunehmen, sondern als Poesie des Denkens und Basis für kluge Entscheidungen. Nach 777 Fragen begreift man: Wer sich selbst nicht begegnen will, der wird auch keinem anderen begegnen.

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Sven Michaelsen 

Muss man das Schöne in sich tragen, um es in der Welt zu erkennen?

Lebenskunst in 777 Fragen

Das Buch der ultimativen Fragen

19,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3622-5

 

Salter: Die Geschichte der Anatomie

Die Entdeckung des menschlichen Körpers: eine Zeitreise durch 5000 Jahre

Die Anatomie ist eine der ältesten Wissenschaften, deren niedergeschriebene Geschichte mehr als 5000 Jahre zurückreicht. In diesem Buch wird dieses Kapitel der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nachgezeichnet – vom Papyrus Edwin Smith, der die chirurgische Behandlung von Kampfverletzungen im Alten Ägypten beschreibt, über Leonardo da Vincis beeindruckende anatomische Zeichnungen bis hin zur aktuellen Ausgabe von Musculoskeletal MRI, in der sich die technologischen Fortschritte des 21. Jahrhunderts widerspiegeln.

Mit zahlreichen faszinierenden Abbildungen, unter anderem aus Büchern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, dem alten Persien und Japan.

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Colin Salter

Wiebke Krabbe (Übersetzung)

Die Geschichte der Anatomie

in 150 Büchern – von der Antike bis heute

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08363-6

Blick ins Buch

stern.de 04.03.2024

 

Vertlib: Die Heimreise

Vladimir Vertlib erweist sich erneut als Meister des Erzählens: Linas Roadtrip durch die Sowjetunion ist ein Füllhorn unglaublicher Geschichten.

Die Heimreise ist die berührende Hommage des Autors an seine Mutter, eine kämpferische Frau mit unverwüstlichem Humor, und zugleich eine gnadenlose Satire auf die Absurdität der sowjetischen Diktatur in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts: Lina, eine junge Studentin aus Leningrad, die der Mutter des Autors nachempfunden ist, leistet im Sommer ihren verpflichtenden Arbeitsdienst im fernen Kasachstan, als sie eine Nachricht von zu Hause erreicht. „Vater schwer krank! Komm rasch!“ Mit Hartnäckigkeit, Verzweiflung und wechselnden Weggefährtinnen wird Lina ihre Reise durch das sowjetische Riesenreich antreten, das von absurden Regelungen und willkürlicher Polizeigewalt beherrscht wird. Wird sie rechtzeitig nach Hause kommen, um ihren Vater noch lebend zu sehen?

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Vladimir Vertlib

Die Heimreise

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1783-5

FAZ 04.04.2024

 

Vahter: Die 11 Fluchten des Madis Jefferson

Madis Jefferson hält es an keinem Ort, schon gar nicht unter Zwang: Mit Witz und Tempo berichtet Tauno Vahter von einem, der nur auf der Flucht zu Hause ist.

Vahters packendem Schelmenroman liegt die unglaubliche Lebensgeschichte von Johannes Lapmann alias Madis Jefferson zugrunde, der Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Dorf an der Küste Estlands geboren wird. Bereits mit acht Jahren wird Madis in Stockholm aufgegriffen und zu seiner entsetzten Mutter heimgebracht: Er hatte sich als blinder Passagier auf einem Schiff nach Schweden versteckt, weil er mehr von der Welt sehen wollte. Das bleibt nicht die letzte Eskapade des Vagabunden, weitere spektakuläre Fluchtversuche werden folgen und Madis bis in die USA führen – ihm allerdings auch Gefangenschaft in sowjetischen Lagern einbringen.

Dieses Buch ist ein hinreißender und tragikomischer Roman über Freiheit und die Frage, wie weit Gesellschaften gehen, um die Freiheitsliebenden zu unterdrücken.

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Tauno Vahter

Maximilian Murmann (Übersetzung)

Die 11 Fluchten des Madis Jefferson

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1781-1

Deutschlandfunk Kultur 20.02.2024

Zimmerer (Hrsg.): Erinnerungskämpfe

Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten.

Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert.

Die im Band Erinnerungskämpfe versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Hrsg. von Jürgen Zimmerer

Erinnerungskämpfe

Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

25,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011454-4

Blick ins Buch