Wasser – Eine Kultur- und Naturgeschichte

Wasser durchdringt das menschliche Leben im wahrsten Sinne des Wortes. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch den aller Tier- und Pflanzenarten, von denen wir abhängig sind, hält die Ökosysteme am Leben, die wir bewohnen, und ermöglicht unsere landwirtschaftliche und technologische Weiterentwicklung. In der gesamten Geschichte der Menschheit hatten die lebensspendenden und zerstörerischen Eigenschaften des Wassers für verschiedene Kulturen und Gesellschaften eine mächtige reale als auch symbolische Bedeutung. Durch Myriaden kultureller Brillen haben die Menschen das Wasser verehrt, geliebt und gefürchtet, sind darüber in Verbindung getreten und haben darum gekämpft.

„Wasser“ ist eine einzigartige, faszinierende Geschichte dieses Elements. Als erste umfassende Betrachtung der Beziehung des Menschen zum Wasser geht es kulturellen, materiellen, ökologischen und politischen Aspekten auf den Grund. Es untersucht unsere Beziehung zu diesem lebenswichtigen Element, seine physikalischen Eigenschaften und die zahlreichen Wirkungen, die sie auf unser Leben, unsere Aktivitäten und unsere Vorstellungswelten haben.

Eine wahre Fundgrube für alle, die sich für Kulturgeschichte, die Umwelt und den Zustand unserer heutigen Welt interessieren.

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Veronica Strang

Susanne Schmidt-Wussow  (Übersetzung)

Wasser – Eine Kultur- und Naturgeschichte

28,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08413-8

Blick ins Buch

Platz 4  Sachbücher des Monats Juli 2025 der Bestenliste Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio Österreich 1

Lionel Richie: Truly

Bisher noch nicht angekündigt, erscheint am 30. September 2025 die Autobiografie der Soul-Pop-Ikone Lionel Richie im Reclam Verlag!

»Truly« ist nicht nur die Geschichte eines der größten Musiker unserer Zeit – sondern die zutiefst persönliche Reise eines Menschen, der Musikgeschichte schrieb. Witzig, warmherzig und bewegend blickt Richie zurück: auf seine Kindheit im Alabama der Bürgerrechtsbewegung, seine prägenden Jugendjahre in Harlem, seinen Durchbruch mit den Commodores und den Aufstieg zum Weltstar mit Hits wie »Hello«, »All Night Long« und »Endless Love«.

Offen spricht er über Ruhm, Liebe, ADHS, den Tod seines Vaters, seine Ehen und eine Stimmbandkrise, die ihn fast seine Stimme gekostet hätte.

Von der Motown-Ära bis zu »We Are the World«, vom Auftritt vor zwei Milliarden Menschen bei den Olympischen Spielen bis hin zur Rolle als Juror bei American Idol: »Truly« ist eine inspirierende Geschichte voller Musik, Emotion und Hoffnung.

Eine außergewöhnliche Biografie über Zweifel, Mut, Musik und die Kraft, an sich selbst zu glauben.

Der Titel erscheint am 30.09.2025 im Reclam Verlag:

Lionel Richie

Truly

Die Autobiografie

Übers.: Henning Dedekind, Karlheinz Dürr, Katja Hald, Heide Lutosch, Sabine Reinhardus

38,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011580-0

 

 

Fellinger: AUTO

 

Das Phänomen Auto als Beispiel für die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, als Metapher für Freiheit, Unabhängigkeit, Status und Identität …

Schon als Kinder sind wir getrieben vom Wunsch, ständig unseren Aktionsradius zu erweitern, und das möglichst auf Rädern. Das Dreirad, das erste Fahrrad, das Moped und dann endlich der Sprung in die große Freiheit – das Auto. Dieses Buch nimmt die Faszination genauer in den Blick und taucht ein in die tieferliegenden Schichten unserer Psyche, in der Mobilität eine wesentliche Rolle spielt. Das Spannungsverhältnis aus Freiheit und Unabhängigkeit, Status und Identität wird beleuchtet. Leo Fellingers zukunftsgerichtete, persönliche Kulturgeschichte des Autos widmet sich mit großer Hingabe den vier Rädern, die für einige die Welt bedeuten.

Der Titel ist in der Edition Kunstschrift im Residenz Verlag erschienen:

Leo Fellinger

Auto

Eine (Liebes-) Erklärung

ISBN: 978-3-99053-047-4

25,00 Euro

 

Roossinck: Viren

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.
In diesem reich bebilderten Buch führt Marilyn Roossinck in die vielfältige Welt der Viren ein. Sie zeigt auf, was Viren sind und woher sie kommen, wie sie sich übertragen und entwickeln, aber auch, welch großen Einfluss sie auf uns und unsere Umwelt, auf Tiere, Pflanzen und das Gleichgewicht der Ökosysteme haben – im negativen wie auch im positiven Sinn.

Der Titel erscheint am 14.04.2025 im Haupt Verlag:

Marilyn J. Roossinck

Monika Niehaus (Übersetzung) / Coralie Wink (Übersetzung)

Viren

Die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08407-7

Blick ins Buch

Burger: Marlene Dietrich an der Front

 

Die Hollywood-Ikone Marlene Dietrich in einem ihrer beeindruckendsten Einsätze: F.A.Z.-Journalist Reiner Burger erzählt die bisher wenig bekannte Geschichte von Dietrichs mutigem Engagement gegen die Nazis und für die Freiheit. Er rekonstruiert ihre Auftritte von den europäischen Kriegsschauplätzen bis hin zu ihrer unermüdlichen Arbeit in der amerikanischen Heimat. Ein Höhepunkt: Am 29. November 1944 steht sie auf der Bühne der Schauburg im gerade erst befreiten Stolberg und begeistert amerikanische Soldaten – mitten im Krieg, furchtlos und unerschrocken. Dietrich, die aus Protest gegen das NS-Regime ihre deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt hatte, zeigt hier ihre unverbrüchliche Haltung.

Der großformatige Bildband enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Erinnerungsfotos, Schnappschüsse und ikonische Aufnahmen aus dem Marlene-Dietrich-Archiv und weiteren Sammlungen. Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste für Fans der legendären Schauspielerin, es ist auch ein eindrucksvolles Plädoyer für persönlichen Einsatz angesichts faschistischer Bedrohungen.

Der Bildband ist im Greven Verlag erschienen:

Reiner Burger

Marlene Dietrich an der Front

38,00 Euro

ISBN: 978-3-7743-0988-3

De Colle: Nachhaltige Schnittblumen

Woher kommen die Blumen in unseren Vasen? Wer baut sie wo und unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt an? Das fragen sich immer mehr Menschen und kommen zu dem Schluss: Nicht nur unser Gemüse, sondern auch Schnittblumen können und sollten nachhaltig und regional angebaut werden. Margrit de Colle führt in diesem Buch in den Anbau ein und porträtiert die schönsten Pflanzen, mit denen das ganze Jahr kreativ gearbeitet werden kann, darunter sommerblühende Zwiebelpflanzen und Knollen, Blühstauden, schöne Blätter und dekorative Gräser- und Getreidesorten.

Ob der Platz für wenige Balkonkisten, ein paar Schnittblumenbeete oder einen ganzen Blumenacker reicht–die Autorin bietet eine Fülle von Inspirationen für eigene Blumenprojekte. Die Leidenschaft für Blumen im kleinen Kreis gemeinsam mit der Familie und Freunden ausleben und Bekannte mit frischen Blumen beschenken? Oder gar grösser denken und Schritte in Richtung der Slowflower-Branche unternehmen? Alles und noch mehr ist mit einem Blumen Projekt möglich. Die Autorin teilt ihr reichhaltiges Wissen darüber, wie aus den Blumen Schritt für Schritt Sträuße, Kränze oder Tischdekorationen werden und vermittelt die wichtigsten Aspekte von Vermarktung und Vertrieb der selbst angebauten Blumen.

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

De Colle, Margrit

Trummer, Renate (Fotografien)

Nachhaltige Schnittblumen
Slowflowers – vom Anbau bis zum Verkauf

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08417-6

Rüther: Die Sex-Besessenheit der AfD

Ist die AfD sexbesessen? Es sieht so aus! Unablässig trägt die rechtsautoritäre Partei die Themen Sexualität und Geschlechtlichkeit in die Parlamente und in die Öffentlichkeit. Es geht um »Volks«-Vermehrung und Geburtenzahlen, Homosexualität, Transsexualität, Sexualaufklärung, Geschlechterforschung und geschlechtergerechte Sprache. Gestützt auf gründliche Recherchen, die neues und bislang unbekanntes Material zutage gefördert haben, wird deutlich, dass die AfD eine völkisch-nationalistische Familien- und Bevölkerungspolitik verfolgt, die auf NS-Konzepte zurückgeht.

Daniela Rüther legt hier glasklar offen: »Genderwahn« ist das Gegenstück zum »Remigrationsprojekt« der neuen Rechten. Gender ist ein Wort, das eigentlich für die Gleichstellung der Geschlechter steht. Der AfD dient es als sinnentleerter Kampfbegriff gegen alles, was nicht zum rechtskonservativen Denken passt. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in den Parlamenten. Sie nimmt die Strategien der AfD ins Visier und legt die Ursprünge ihrer Kampftaktiken offen.

Der Titel erschient am 13.01.2025 im Verlag J.H.W. Dietz Nachf.:

Daniela Rüther

Die Sex-Besessenheit der AfD
Rechte im ‚Genderwahn‘

18,00 Euro

ISBN:978-3-8012-0694-9

Leseprobe

die ärzte: 40 Songtexte aus Berlin

die ärzte – jetzt auch in Gelb

Wer es noch einmal Schwarz auf Gelb braucht: die ärzte – bereits Die Beste Band der Welt – sind jetzt auch ganz offiziell Klassiker im deutschen Kulturkanon. Gerade noch so zu Lebzeiten versammelt diese Universal-Bibliothek-Ausgabe sprachprägende, wortschöpfende, wichtige, freigeistige, manchmal verblüffend staatstragende Werke der Band. Und etliche lustige, randständige, offenherzige und -hosige, absurd-verspielte. Kurz: einmal quer durch den ganz normalen die-ärzte-Kosmos, kuratiert und kommentiert von einem profunden Kenner von Mensch und Material, Michael Loesl.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

die ärzte

40 Songtexte aus Berlin

Ausgewählt, kommentiert und mit einem Nachwort von Michael Loesl

8,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014570-8

Platz 3 SPIEGEL-Bestsellerliste Taschenbuch (Nr. 45/2.11.24)

Überall: Deadline für den Journalismus?

Die Medien stehen enorm unter Druck – politisch und technisch. Der Wert professioneller Nachrichten und Faktenanalysen scheint zugunsten populistischer Botschaften extrem abzunehmen. Für die Demokratie ist guter und unabhängiger Journalismus jedoch lebenswichtig. Wie sieht die Presselandschaft in 20 Jahren aus? Wie wollen wir künftig informiert werden? Wie können Fachleute in diesem Beruf weiterhin existieren? Wie begegnen wir zunehmenden Desinformationsversuchen?

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes, Reporter und Medienexperte Frank Überall entwirft verschiedene Szenarien, wohin sich der Journalismus entwickeln wird und zeigt Wege auf, wie informierende Medien künftig funktionieren können. Die zentrale Frage ist dabei, ob und wie sie sich an die geänderten Rezeptionsbedingungen anpassen. Während sich die wesentlichen Maßstäbe und ethischen Grundlagen journalistischen Arbeitens nicht ändern werden, wird die »Darreichungsform« immer vielfältiger und variabler sein.

Der Titel ist im J.H.W. Dietz Verlag erschienen:

Frank Überall

Deadline für den Journalismus?

Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden

22,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0683-3

Leseprobe

Braun: Von Berlusconi zu Meloni

Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni an die Macht. Der große Erfolg der neuen extrem rechten Regierungschefin, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen »italienischen Stolz« propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Der windige Medientycoon und Politiker Silvio Berlusconi bereitete Italien über 30 Jahre einen konsequenten Weg in den Postfaschismus. Die Popularität harter rechter Politiker:innen wuchs und ist bis heute ungebrochen. Wie lässt sich das erklären? Was heißt das für Italiens Demokratie? Wie wirkt sich das auf die Zukunft Europas aus?

Als »Underdog« habe sie den Aufstieg geschafft, erklärte Meloni und spielte damit auf ihre radikal rechten Wurzeln an. Doch ein Underdog war sie nie. Allerdings ließ sich ein Großteil der italienischen Wählerinnen und Wähler früher als in anderen westeuropäischen Ländern davon überzeugen, dass das »Establishment« der wahre Gegner sei. In der zweitgrößten Industrienation der EU stagnieren seit Jahren Wirtschaft und Produktivität, die Realeinkommen sinken, junge Menschen verlieren die Perspektive. Bekommt Italien sie mit dem Motto »Gott, Vaterland, Familie!« zurück?

Der Titel ist J.H.W. Dietz Verlag erschienen:

Michael Braun

Von Berlusconi zu Meloni

Italiens Weg in den Postfaschismus

20,00 Euro

ISBN 978-3-8012-0685-7

Leseprobe