Frank: Zum Ausrotten wieder bereit?

Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag!

Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist wieder ein Land, wo Juden um Leib und Leben fürchten müssen. Geben wir dies endlich zu! Denn sonst schaffen wir es nie, diese furchtbare Seite in uns wirklich zu ändern. Es darf nicht sein, dass 90 Jahre nach der »Machtergreifung« Juden und Jüdinnen immer noch die Sündenböcke unserer Krisen, Ängste und Aggressionen sind. Es kommen zu Wort: Jaron Engelmayer, Felix Klein, Jörg Lauster, Meron Mendel, Robert Schindel, Volker Schlöndorff, Eva Umlauf und Michael Wolfssohn.

 

Der Titel ist im J.H.W. Dietz Verlag erschienen:

Niklas Frank

Zum Ausrotten wieder bereit?

Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0661-1

Zeit Online 25.11.2023

Deutschlandfunk Kultur 28.11.2023

Pincock / Frary: Verschlüsselt

Die Geschichte der Kryptografie – spannend wie ein guter Spionageroman.

Im 21. Jahrhundert ist digitale Verschlüsselung Teil des Alltags.

Aber die heutige Zeit hat kein Monopol auf die geheime Übermittlung von Informationen. Schon seit mindestens 2000 Jahren spielen Codes und Chiffren in Kultur, Politik und Spionage eine bedeutende und manchmal sogar lebenswichtige Rolle.

Stephen Pincock und Mark Frary erkunden die faszinierende Geschichte der geheimen Kommunikationstechniken. Die Autoren führen in das rätselhafte Voynich-Manuskript ein, erläutern die geheimnisvollen Bildhauerarbeiten der Rosslyn-Kapelle und schildern, wie Alan Turing die Chiffriermaschine Enigma entzifferte. Und sie zeigen, welche Prinzipien hinter den Verschlüsselungssystemen stehen und wie man manche Codes auch selbst knacken kann.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Stephen Pincock / Mark Frary/ Sebastian Vogel (Übersetzung)

Verschlüsselt

Die Geschichte geheimnisvoller Codes von den Hieroglyphen bis heute

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08339-1

Blick ins Buch

Janosch: Der alte Mann und der Bär

Ein Janosch-Weihnachtsmärchen

Abseits vom lauten Jubel und Frohlocken erzählt Bestsellerautor Janosch in Der alte Mann und der Bär in leisen Tönen und zarten Farben von einer wunderbaren Freundschaft.

Ein stilles Weihnachtsmärchen über Einsamkeit, Ignoranz, Liebe und Geborgenheit, eine wunderbare Lektüre für besinnliche Stunden, und das schönste Geschenk für alle, denen die wahre Weihnachtsbotschaft wichtig ist.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Der alte Mann und der Bär

Eine Weihnachtsgeschichte

5,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014396-4

 

Jessen/ Klar: Leben in einem Albtraum

Der russische Angriffskrieg hat die Lebenswirklichkeit von Millionen Ukrainer:innen dramatisch verändert. Fesselnde Reportagen und berührende Bildern dokumentieren im Text- Bildband „Leben in einem Albtraum – Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht“ den Alltag der Menschen dort seit Kriegsbeginn.

Die Reporter Jan Jessen (Texte) und Reto Klar (Fotos) von der FUNKE Mediengruppe sind seit Kriegsausbruch immer wieder in die Ukraine gefahren und haben mit den Menschen gesprochen. Sie lernen, dass der Krieg allgegenwärtig ist, wie er sich anfühlt, wie er das Land und seine Einwohner:innen verändert. Die authentischen Geschichten und beeindruckenden Bilder in diesem Band handeln von Trauer und Schmerz, aber auch von dem Mut und dem unbändigen Widerstandsgeist der Menschen in der Ukraine.

Die Deutsche Bahn AG zeigt die Fotos in einer Wanderausstellung ab Ende August 2023 an mehreren Bahnhöfen, wie Berlin Hbf, Essen, Hamburg Altona, Leipzig, Braunschweig und Nürnberg.

 

Bisher noch nicht angekündigt, erscheint der Titel am 31.08.2023 im Klartext Verlag:

Jan Jessen / Reto Klar

Leben in einem Albtraum

Was der Krieg in der Ukraine mit den Menschen macht

19,95 Euro

ISBN 978-3-8375-2624-0

J.H.W. Dietz Verlag neu bei forum independent

Wir freuen uns, den J.H.W. Dietz Verlag neu in unserer Vertriebskooperation begrüßen zu dürfen!

Seit 1881 gestaltet der Verlag J.H.W. Dietz Nachf. mit seinen Autor:innen und Büchern den gesellschaftlichen Diskurs mit und begleitet und kommentiert die deutsche Geschichte.

Der Verlag veröffentlicht ein breites politisches Debattenprogramm und diskutiert die wichtigsten politischen, ökologischen und sozialen Zukunftsfragen. Mehr zum Verlag finden Sie hier.

Johnson: Schreibwelten

Zuhause bei unseren Lieblingsschriftsteller:innen

Mit welcher Tinte schrieb Jane Austen? Warum beginnt Isabel Allende alle Romane am 8. Januar? Was kostete Ray Bradburys Schreibmaschine? Alex Johnson unternimmt in »Schreibwelten« eine unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur und erzählt von den kleinen Geheimnissen und merkwürdigen Gewohnheiten unserer Lieblingsschriftsteller:innen – von Astrid Lindgrens Geheimschrift über Victor Hugos Ofen bis zu Mark Twains Gartenlaube.

Alex Johnson hat 50 herausragende Autor:innen ausgewählt. Wir treffen sie in Cafés und Garagen, auf Dachböden und einsamen Inseln. Agatha Christie hatte die besten Ideen in der Badewanne. Nabokov erfand »Lolita« im Auto. Einige legen Wert auf spitze Bleistifte und blaues Papier, andere kritzeln auf einfach alles.

Ein liebevoll und farbenfroh illustrierter Band, der zum Weiterlesen verführt.

 

Der Titel ist bei wbg Theiss erschienen:

Alex Johnson

Schreibwelten

Wie Jane Austen, Stephen King, Haruki Murakami, Virginia Woolf u.v.a. ihre Bestseller schufen

28,00 Euro

ISBN: 978-3-8062-4564-6

Blick ins Buch

3sat Kulturzeit 10.05.2023

Reise Know-How: Soul Places

Ankommen, eintauchen und die Magie des Ortes spüren:

Die brandneue Reihe Soul Places ist im Reise Know-How Verlag erschienen.

Eine Nacht in einem Chalet mit Aussicht auf die Gipfel der Julischen Alpen, ein Spaziergang an einem lauen Sommerabend am Ufer der Garonne oder der zugefrorene Wijde Aa in Südholland. Street-Art in den Gassen des Städtchens Covilhã, eine Fahrt mit dem nostalgischen Luxuszug Transcantábrico oder die Wasserfälle des kleinen Städtchens Edessa. Manche Orte, Erfahrungen und Gefühle auf Reisen bleiben für immer im Gedächtnis.

Es sind Soul Places, an denen wir mit der Natur, den Menschen und Geschichten eines Landes in Berührung kommen.

„Reisende, die diese Soul Places aufsuchen, bekommen ein Gespür für die Seele des Landes“, sagt Ulrike Grafberger, Autorin des Bandes Soul Places Niederlande. Sie und die anderen Autorinnen und Autoren der Reihe haben 80 Lieblings- und Sehnsuchtsorte in den Ländern aufgespürt, die ihnen am Herzen liegen und die sie seit Jahrzehnten bereisen, von Portugal über Spanien, Frankreich, die Niederlande und Griechenland bis nach Slowenien.

Gemeinsam haben alle Soul Places, dass sie den Menschen vor Ort etwas bedeuten, von der Geschichte eines Landes erzählen und dazu einladen, mit allen Sinnen in ein Reiseland einzutauchen. Anders als beim klassischen Reiseführer geht es in den Soul Places um die Verbindung zum Lieblingsland, um Inspiration und besondere Erlebnisse.

Infoblatt Soul Places

Vinken: Ver-Kleiden

Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten.

Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen – sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ – provokativ, witzig und geistreich.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Barbara Vinken

Ver-Kleiden

Was wir tun, wenn wir uns anziehen

19,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3570-9

 

Deutschlandfunk Kultur 11.10.2022

SWR 2 Literatur 11.10.2022

SPIEGEL 7.10.2022

 

 

Janosch: Ich liebe eine Tigerente

Janosch weiß, dass es bei den großen Fragen des Lebens meist nur auf die Betrachtungsweise ankommt.

Auch in der Liebe ist das nicht anders: Der kleine Tiger liebt seine Tigerente, doch Günter Kastenfrosch hat sich ebenfalls in sie verguckt und entführt sie kurzerhand. In der neuen Zweisamkeit läuft allerdings nicht alles wie erhofft.

Eine ungewöhnliche Liebe, die der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer, Deutschlands bekanntester Paartherapeut, in einem Nachwort genauer unter die Lupe nimmt. Janosch hat einen „lebenswichtigen Ratgeber“ verfasst, hilfreich bei allen Höhen und Tiefen, die eine Beziehungskiste so mit sich bringt!

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Ich liebe eine Tigerente

Kleiner Beziehungsberater

6,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014320-9

Blick ins Buch

Spiegel Online 27.07.2022

Otto: Für immer Kind

Egal wie alt wir werden, keine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern. Die Psychologin Anne
Otto inspiriert mit konkreten Beispielen und klugen Analysen dazu, über das eigene Verhältnis zu den Menschen nachzudenken, für die wir immer Kinder bleiben.

Kaum eine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern, egal wie alt wir werden. Nicht selten verbringen wir heute 50 oder 60 gemeinsame Jahre, viele mehr als je zuvor. Das stellt uns vor neue gesellschaftliche, aber vor allem individuelle Aufgaben: Wie gestalten wir diese lebenslange Beziehung für beide Seiten stimmig? Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig – und umgekehrt?

Anschaulich und psychologisch fundiert erzählt Anne Otto von den unterschiedlichen Lebenssituationen erwachsener Kinder und ihrer Eltern. Ausgehend von konkreten Beispielen beleuchtet sie die Entwicklungsaufgaben, die Eltern und Kinder gemeinsam zu lösen haben. Denn egal ob wir uns aus konfliktbeladenen Verstrickungen befreien wollen oder eine bestehende Verbundenheit pflegen: Erst wenn die Beziehung zu unseren Eltern geklärt ist, können wir wirklich erwachsen werden.

Mit einer Vielzahl an Anregungen, Tipps und einem Praxis-Coaching.

 

Der Titel ist in der Edition Körber erschienen:

Anne Otto

Für immer Kind?

Wie unsere Beziehung zu den Eltern erwachsen wird

22,00 Euro

ISBN: 978-3-89684-294-7

Leseprobe