Greven Verlag neu bei forum independent

Wir freuen uns, den Greven Verlag neu in unserer Vertriebskooperation begrüßen zu dürfen!

Der Greven Verlag verlegt Bücher, die mit Liebe und Sorgfalt lektoriert, individuell gestaltet sowie hochwertig gedruckt und gebunden sind.

Mehr zum Verlag finden Sie hier.

Und zur aktuellen Frühjahrsvorschau 2025 gelangen Sie hier.

Vertreterwechsel zum 01.01.2025

 

Walter Vogel, der die Programme der forum independent Verlage präsentiert hat, verabschiedet sich zum 31.12.2024 in den Ruhestand.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Ab dem 01.01.2025 übernimmt Christel Graumann die Verlagsvertretung in den Gebieten Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen:
Christel Graumann, Sudetenweg 26, 26441 Jever
Email: graumann@forum-independent.de
Tel: 0170-8019508
Fax: 0221-92428 232

Die Gebiete Sachsen, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein und Thüringen werden telefonisch aus dem Innendienst von Stephanie Hoffmann betreut:
Stephanie Hoffmann, forum independent GmbH, Lindenstr. 14, 50674 Köln
Email: hoffmann@forum-independent.de
Tel: 0221-92428233
Fax: 0221-92428 232

Frankfurter Buchmesse 2024

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1 D52/59.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Leipziger Buchmesse 2024

Sie finden uns auf der Leipziger Buchmesse in der Halle 2 F 300.

In diesem Jahr sind die folgenden forum Verlage an unserem Gemeinschaftsstand vertreten:

Droste, Grupello, Haupt, humboldt und Reise Know-How.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frankfurter Buchmesse 2023

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse in der Halle 3.1 H14.

In diesem Jahr sind die folgenden forum Verlage an unserem Gemeinschaftsstand vertreten:

J.H.W. Dietz Nachf., Droste, facultas / maudrich, Grupello, Haupt , Klartext , Meyer & Meyer, Reise Know-How und wbg.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Reise Know-How ab 2023 bei forum independent

Getreu dem Motto „Wir können Reisen“:

Der Verlag Reise Know-How mit Sitz in Bielefeld wird ab Januar 2023 Partner- und Gesellschafterverlag der Vertriebskooperation forum independent.

Als Gesellschafter von forum independent wird der Reise Know-How Verlag auch strategischer und organisatorischer Partner der Vertriebskooperation. „Mit Reise Know-How kommt zum richtigen Zeitpunkt ein bestens etablierter Reisebuchverlag mit einem der größten Programme der Warengruppe zu uns“, so Silvia Maul, Geschäftsführerin von forum independent.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die Synergieeffekte, von denen alle Seiten profitieren werden.“

Mehr zu Reise Know-How finden Sie hier!

Frankfurter Buchmesse 2022

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse 2022 in Halle 3.1 F91.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Broschüre: Unser Buchtipps im Winter

Liebe Buchhändler:innen,

unsere neue Broschüre „Unsere Buchtipps im Winter“  ist da!

Als Buchhandlung können Sie die Broschüre zur Weitergabe an Ihre Endkunden nutzen, sei es als Beigabe zu Bestellungen, für Rechnungskunden etc.

Die Broschüre beinhaltet eine Auswahl aus den vielfältigen Herbstprogrammen der forum independent Verlage: Literarisches, Biographisches, Wissenswertes für Groß und Klein, Inspiration für Weihnachtsgeschenke und umfassenden Lesestoff für die kalte Jahreshälfte.

Sollten Sie Exemplare benötigen, kontaktieren Sie gerne Ihren Außendienst oder senden eine Email mit Angabe Ihrer Verkehrsnummer an: info@forum-independent.de

Broschüre „Unsere Buchtipps im Winter“ ansehen

Frankfurter Buchmesse 2021

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse 2021 in Halle 3.1 E105.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2. Kölner Bücherfest: Eine Nachlese

 

In den geräumigen Hallen der Michael Horbach Stiftung fand am Sonntag, 22.08.2021 erfolgreich das 2. Kölner Bücherfest statt. Zehn feine Kölner Buchhandlungen waren mit ihren ausgewählten Sortimenten vertreten und zeigten eine Vielfalt an aktueller Literatur, Kinder- und Photobüchern sowie Comics. Mit den Verlagshäusern Eichborn und Böhlau waren auch Programmmacher direkt vor Ort. Die Buchkünstlerin Ursula Traschütz ergänzte die Veranstaltung um feine Objekte aus Papier und Ulla Egbringhoff vom Kölner KunstSalon stellte das Projekt „Literatur in den Häusern der Stadt“ vor. Auch die Ausstellung „Machwerke. Beispiele der Buchgestalt“ von Michael Schikowski brachte erhellende Momente bezüglich der Außendarstellung von Büchern.

Während in einer der luftigen Hallen die Bücher zu entdecken und zu kaufen waren, wurde in der anderen gelesen und anregend geplaudert. Vielfalt war auch im Lesungsprogramm die Devise, so lud Michael Markolwitz zu einer Entdeckungsreise durch Köln, Gerd Köster und Christoph Gottwald unterhielten auf amüsanteste Weise, gefolgt von Spannung mit dem Thriller-Autor und ehemaligen Lindenstrassen-Darsteller Christoph Wortberg. Die Fernseh- und Radiomoderatorin Christine Westermann las sich später kurzweilig durch die Tücken des Älterwerdens. Hansjörg Nessensohn beschrieb farbig die Geschichte eines Coming-Outs in „Mut.Machen.Liebe.“ Ein weiterer Höhepunkt waren die Philosophen Markus Gabriel und Gert Scobel, die sich „Zwischen Gut und Böse“ ins Gespräch über Moral und Ethik, Normen und Werte vertieften. Auch Ingeborg Gleichauf schilderte thematisch passend in ihrem Buch über Hannah Arendt und Karl Jaspers die fruchtbare Geschichte einer einzigartigen Freundschaft.

Die Veranstaltung setzte zum zweiten Mal Maßstäbe für die Vielfalt und das Engagement der kleineren Stadtteil-Buchhandlungen, der deutschen Verlagswelt sowie des Kölner Literaturlebens. Besucher, Buchhändler und Autoren zeigten sich einstimmig begeistert von der Veranstaltung, ist es doch auch in fortgeschrittener Corona-Zeit wieder gelungen, die analoge Erfahrung des Lesens und Gelesenwerdens für uns alle weiterhin erfahrbar zu machen – denn letztlich geht es doch um das zutiefst menschliche und gesellschaftlich relevante soziale Miteinander.

Herzlichen Dank an Stephanie Jancke für die ausführliche Berichterstattung!