Böni: Mensch Fußballstar

Mensch Fußballstar ist eine einzigartige Sammlung von Erlebnissen, die zum Nachdenken anregen. Geschichten, die nicht nur Wege aus persönlichen Krisen zeigen, sondern auch zu mehr Toleranz und Menschlichkeit aufrufen. Über 30 Spieler*innen und Funktionäre, darunter Weltmeister, Welttrainer, Welttorhüter und der mächtigste Mann im Fußball, sprechen offen wie nie über Extremsituationen und Tabu-Themen. Dem Journalisten Andreas Böni berichten sie von inneren Abgründen, unerträglichem Druck und Todesangst.

Der Band versammelt bewegende, teils erschütternde Lebensgeschichten prominenter Fußballpersönlichkeiten: Ottmar Hitzfeld, Babak Rafati, Marcel Reif, Gianni Infantino und Lothar Matthäus. Themen wie Burn-out, Depression, Homosexualität, Tod und Tabubrüche werden offen und eindringlich behandelt.

Der Titel ist im Meyer & Meyer Verlag erschienen:

Andreas Böni

 Mensch Fußballstar

 Tabus, Depression, Terror, Tod und große Gefühle: Was die gefeierten Helden neben dem Platz erleben

 18,00 Euro

ISBN: 978-3-8403-7982-6

Blick ins Buch

Lechner: Die Verwilderung

Die Verwilderung ist zugleich anrührend und absurd, total abgefahren und sehr vertraut: Martin Lechner gelingt eine atemberaubend wilde Mischung.

Marlies ist nicht zu beneiden: Den Sommer vor dem Abitur soll sie bei ihrer verwirrten Oma verbringen, um ihr das Haus als Erbe abzuschwatzen. Seit einer Weile macht sich auch an ihrer linken Hand eine un­heimliche Schwellung bemerkbar, die nicht vergehen will. Was wie eine Coming-­of-­Age-­Geschichte beginnt, hebt ab zu einem tragikomischen Roman über Angst und Scham und Selbstbehauptung. Denn als Marlies sieht, dass ihr eine Klaue aus dem Finger wächst, die bald ein unheimliches Eigenleben entwickelt, beginnt eine rasende Suche nach Rettung – und die Ereignisse überschlagen sich. Martin Lechner versteht es, eine rätselhafte Geschichte so mitreißend zu erzählen, dass wir mit dem gefährlichen Mädchen bangen, das sich vielleicht in ein Raubtier verwandelt …

Der Titel erscheint am 11.08.2025 im Residenz Verlag:

Martin Lechner

Die Verwilderung

28,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1811-5

 

Mühlhoff: Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus

Die Gefahren der Artificial General Intelligence

Elon Musk und Donald Trump kündigen massenhaft Verwaltungsmitarbeitern, um einen KI-Staat zu errichten. Tech-CEOs verkaufen künstliche Intelligenz als Heilsbringer für die größten Probleme der Menschheit, obwohl die entsprechende Industrie auf Ausbeutung und Menschenverachtung beruht.
Warum lässt sich die Öffentlichkeit durch Spekulation über Erlösung oder Auslöschung durch KI von den erheblichen Schäden durch KI in unserer Gegenwart ablenken? Wie erkennen wir die zunehmend faschistischen Tendenzen, die sich im Zusammenspiel von Tech-Industrie und der neuen Rechten bilden?
Rainer Mühlhoff entwickelt Antworten und diskutiert Lösungsansätze.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Rainer Mühlhoff

Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus

8,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014666-8

Leseprobe

Jupp Darchinger – Das Auge der Republik

Der Fotojournalist Josef Heinrich (Jupp) Darchinger (1925–2013) begleitete wie kein zweiter die Akteur:innen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Bonner Republik. Als kritischer Chronist prägte er das visuelle Gedächtnis dieser Epoche – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zum wiedervereinigten Deutschland. Seine Aufnahmen von Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Helmut Schmidt sind Ikonen der Zeitgeschichte.

Am 6. August 2025 wäre Josef Heinrich Darchinger 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigen die Friedrich-Ebert-Stiftung und das LVR-LandesMuseum Bonn den außergewöhnlichen Fotografen mit einer Ausstellung. Neben prominenten Motiven sind bislang weitgehend unbekannte Arbeiten zu sehen, die neue Perspektiven auf Darchingers einzigartigen Bildkosmos sowie die Arbeitsprozesse des Familienbetriebs Darchinger und fotojournalistische Hintergründe eröffnen. Die ausstellungsbegleitende Publikation vertieft diese Aspekte und beleuchtet unter anderem das Bildarchiv des Fotografen im Archiv der sozialen Demokratie.

 

Der Band erscheint am 4. August 2025 im J.H.W. Dietz Verlag:

Klara Niemann / Laura Valentini / Katja Wollenberg

Jupp Darchinger

Das Auge der Republik

22,00 Euro

ISBN 978-3-8012-0710-6

Leseprobe

6. Kölner Bücherfest am 31.08.2025

Am 31.08.2025 findet das 6. Kölner Bücherfest im Alten Pfandhaus statt.

Das Kölner Bücherfest ist eine Hommage an die Vielfalt und das Engagement der unabhängigen Buchhandlungen und Verlage der Region.

Entdecken Sie eine breit gefächerte Auswahl an Büchern und neuesten Verlagsprogrammen. Das Bücherfest bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Erwachsene können spannende Lesungen und anregende Gespräche genießen, während für die jüngeren Besucher kreative Beschäftigungen bereitstehen. Foto- und Papierkunstausstellungen runden das Programm ab. Ob Sie leidenschaftlich gerne lesen oder einfach nur die besondere Atmosphäre genießen möchten – hier ist für alle etwas dabei!

Literarische Buchhandlungen aus Köln zeigen spannende Ausschnitte aus ihren Sortimenten und Programmen: Buchhandlung Goltsteinstrasse, Der andere Buchladen, Ubierring; Buchhandlung Baudach, Buchhandlung Bittner, Agnes Buchhandlung, Buchhandlung Kaiser, Buchhandlung Falderstraße, Forough Book Buchhandlung, Manulit Buchhandlung, Kinderbuchladen Knirps & Riese, Klinski. Buchhandlung in Braunsfeld, Kupdio Depotbuchhandlung

  • Die folgenden Verlage präsentieren ihr Programm : Böhlau Verlag , Moritz Verlag, INTERVALL Verlag, Parasitenpresse, Rimbaud Verlag und DITTRICH Verlag. 
  • Der Kunstsalon Köln
  • Lesungen mit Anne Siegel, Leslie Niemöller, Martin Mittelmeier, Reiner Burger und Michael Behrendt
  • Buch- Papierkünstlerin Ursula Traschütz
  • In der Ausstellungshalle werden Werke des wiederentdeckten Kölner Fotografen Eugen Coubillier gezeigt. Der dazugehörige Bildband ist im Greven Verlag erschienen.

Programm und Teilnehmer 2025

Gefördert durch: Greven Verlag, DuMont Buchverlag, Malik Verlag, Moritz Verlag, Reclam Verlag

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an Silvia Maul, Tel. 0221- 92428 231

Für Presseanfragen wenden Sie sich an die Agentur für Kulturkommunikation/ Stephanie Jancke,  
Tel. 0178-7703 856

Veranstaltungsort: Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln

Kölner Bücherfest: Martin Mittelmeier

MARTIN MITTELMEIER war Lektor und Programmleiter bei renommierten Publikumsverlagen. Seit 2014 arbeitet er als freier Lektor und Autor. Er ist Honorarprofessor am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Sein Buch Heimweh im Paradies – Thomas Mann in Kalifornien ist im DuMont Buchverlag erschienen.

Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann.

Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen.

Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers.

Foto: © Niklas Berg

Kölner Bücherfest: Anne Siegel

ANNE SIEGEL lebt in Reykjavík und Köln und war Korrespondentin, Filmemacherin und Radiofrau, bevor der Longseller »Frauen, Fische, Fjorde« sie zur Schriftstellerin machte. „Wo Islands wilde Seele wohnt“ ist ihr 10. Buch, erschienen im Malik Verlag.

Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält … Die isländische Gesellschaft ist tief geprägt von der wilden Schönheit und den extremen Naturgewalten ihrer Heimat. Aus ihnen schöpfen die Männer und Frauen ihre Kraft und Inspiration. Diese Verbundenheit spiegelt sich in Anne Siegels spannenden Porträts außergewöhnlicher Menschen wider. So ergeben sich faszinierende Einblicke in den Alltag und in die Seele der Isländerinnen und Isländer.

Foto: © Jacobia Dahm

Kölner Bücherfest: Leslie Niemöller

LESLIE NIEMÖLLER, geboren in Tübingen, lebt als freiberufliche Fotografin in Köln. Sie hat fünf Kinder und einen Enkel. Sie stand für den Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente auf der Shortlist und ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert.

Das Kinderbuch „Die Gurkentruppe hält zusammen“ ist im Moritz Verlag erschienen.

Gemeinsam geht‘s besser.

In der sehr speziellen WG, die sich bei Schwein Hans zusammengefunden hat, ist immer etwas los: Zebra Tayo ist oft so traurig, dass er Hilfe vom Doktor braucht, Bär Ben fällt das Radfahrenlernen schwer, Hase Toto würde sich gerne mal richtig entspannen, um nicht ständig aufräumen zu müssen und auf Nicks Geburtstagsfeier scheint irgendwas mit der Limonade nicht zu stimmen, denn alle fühlen sich danach wie in einem Karussell … Und dann sorgt auch noch ein Deichbau dafür, dass ihre Küche überflutet wird. Es heißt also zusammenhalten und aufeinander achten. Liliane Oser lässt mit witzigem Strich prächtige Einblicke ins Leben dieser Gurkentruppe zu!

Foto: © privat

Kölner Bücherfest: Reiner Burger

DR. REINER BURGER studierte Journalistik, Geschichte, Politik und Kunstgeschichte. Burger arbeitet für die Frankfurter Allgemeine Zeitung als politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

Der Bildband Marlene Dietrich an der Front ist im Greven Verlag erschienen.

Er erzählt die bislang wenig bekannte Geschichte von Marlene Dietrich im Zweiten Weltkrieg. Seit Frühjahr 1944 legt sich die Hollywood-Ikone wie niemand sonst aus dem amerikanischen Showbusiness an vorderster Front bei der Truppenbetreuung ins Zeug. Sie ist Teil einer Crew von Künstlerinnen und Künstlern, die Soldaten bei Laune hält und in ihrem Kampf gegen NS-Deutschland moralisch unterstützt, wie der FAZ-Journalist in seinem mit vielen unveröffentlichten Fotos ausgestatteten Bildband beschreibt.

Foto: © Meret Burger

Kölner Bücherfest: Michael Behrendt

MICHAEL BEHRENDT ist freiberuflicher Lektor, Redakteur (PIER F Magazin), Musikjournalist und Sachbuchautor mit besonderem Blick auf Pop-Lyrics. Er betreibt den Songblog tedaboutsongs.60herz.de und schreibt über Pop und Rock auf faustkultur.de. Bei Reclam erschien von ihm zuletzt »Mein Herz hat Sonnenbrand – Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik«.

Playlist zum Glück – 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben ist im Reclam Verlag erschienen.

Hören kann glücklich machen. Musik kann trösten, inspirieren, motivieren und therapeutisch wirken. Doch wie tragen Pop-, Rock-, Rap- oder Soulsongs zu einem glücklichen Leben bei? Welche Lebensweisheiten, welchen Rat zur Lebensführung vermitteln ihre Lyrics? Michael Behrendt bietet zahlreiche Songtipps für gelingende Beziehungen, beruflichen Erfolg, den Umgang mit Krisen und Trauer sowie das Managen von Veränderungen. Ein musikalischer Lebensratgeber!

Foto: © Ernst Stratmann