Frank: Zum Ausrotten wieder bereit?

Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag!

Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist wieder ein Land, wo Juden um Leib und Leben fürchten müssen. Geben wir dies endlich zu! Denn sonst schaffen wir es nie, diese furchtbare Seite in uns wirklich zu ändern. Es darf nicht sein, dass 90 Jahre nach der »Machtergreifung« Juden und Jüdinnen immer noch die Sündenböcke unserer Krisen, Ängste und Aggressionen sind. Es kommen zu Wort: Jaron Engelmayer, Felix Klein, Jörg Lauster, Meron Mendel, Robert Schindel, Volker Schlöndorff, Eva Umlauf und Michael Wolfssohn.

 

Der Titel ist im J.H.W. Dietz Verlag erschienen:

Niklas Frank

Zum Ausrotten wieder bereit?

Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0661-1

Zeit Online 25.11.2023

Deutschlandfunk Kultur 28.11.2023

Marković: Minihorror

In „Minihorror“ erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag.

Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Barbi Marković

Minihorror

24,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1775-0

Leseprobe

Platz 9 SWR Bestenliste Dezember 2023

Rezension SWR Bestenliste Dezember 2023

Stellenangebot: Sales und Vertrieb (w/m/d)

Wir suchen eine Assistenz für Telefonmarketing und Vertrieb.

Stellenangebot Sales/Vertrieb

Die Geschichte der Gewürze

 

Gewürze gehören im Grunde zu den alltäglichsten Dingen, die es gibt. Und doch sind sie zu den am meisten gehandelten Waren geworden: Sie haben maßgeblich zum weltweiten Handel und zur wirtschaftlichen Globalisierung beigetragen, spielen eine wichtige Rolle im Kolonialismus und entpuppten sich als finanzielles Rückgrat ganzer Imperien. Sie haben kulturelle Entwicklungen angestoßen und prägen unser Leben bis in unsere Kochtöpfe.

Thomas Reinertsen Berg spürt den Handelswegen der Gewürze bis in die entferntesten Länder der Erde nach und erzählt von ihren unbekannten und bemerkenswerten Geschichten.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Berg, Thomas Reinertsen /

Zuber, Frank (Übersetzung) / Carl, Justus (Übersetzung) / Frauenlob, Günther (Übersetzung)

Die Geschichte der Gewürze

Genuss, Gier und Globalisierung

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08357-5

Blick ins Buch

Sons: Die neuen Herrscher am Golf

Zeitenwende am Golf: Mithilfe ihres Öl- und Gasreichtums ist es den Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Kuwait, Bahrain und Oman gelungen, weltweit immer mehr Einfluss zu nehmen – in der Politik, der Wirtschaft oder dem Sport. Ihre ambitionierten Herrscher konkurrieren dabei um Macht und verfolgen kompromisslos eigene politische und wirtschaftliche Interessen. Diese immer dominantere Rolle von autoritären Monarchien stellt die internationale Gemeinschaft und Deutschland zunehmend vor fundamentale Herausforderungen.

Sebastian Sons beschreibt die Komplexität und Vielschichtigkeit der golfarabischen Gesellschaften, die auf der Suche nach einer neuen Identität einen starken Wandel durchlaufen. Die Golfmonarchien verfolgen gleichzeitig eine unabhängige Politik gegenüber dem Westen und intensivieren die Zusammenarbeit mit autoritären Mächten wie China und Russland. Sie missachten Menschenrechte, forcieren aber auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel. Dieser Widersprüchlichkeit muss die deutsche und europäische Außenpolitik mit einer langfristigen Strategie begegnen.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im J.H.W. Dietz Verlag:

Sebastian Sons

Die neuen Herrscher am Golf

und ihr Streben nach globalem Einfluss

24,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0660-4

Degner: Ingeborg Bachmann

50 Jahre nach ihrem tragischen Tod in Rom gibt dieser einzigartige Bildband einen tiefen Einblick in Leben und Werk der großen Dichterin. Selten gezeigte Fotografien aus dem Familienbesitz und entlegenen Quellen zeichnen Ingeborg Bachmanns Lebensweg nach: ihren Abschied von der Kärntner Kindheitslandschaft und den Umzug nach Italien, den kometenhaften Aufstieg, das Ringen um Unabhängigkeit.

Deutlich werden die enge Verwobenheit von Leben und Literatur, aber auch die schwierige Selbstbehauptung als schreibende Frau in Literaturbetrieb und Mediengesellschaft. Wie keine zweite deutschsprachige Autorin stand Ingeborg Bachmann im Licht der Öffentlichkeit. Sie verkörperte den Aufbruch in den 1950er-Jahren wie die Frauenbewegung der 1970er. Die Fotos zeigen, dass eine Trennung zwischen ‚öffentlich‘ und ‚privat‘ nicht möglich war. Was sie in ihrer Gesamtheit sichtbar machen, sind die vielen Gesichter der Bachmann, ihre Wandlungsfähigkeit und Ausstrahlung, ihre einzigartige Aura.

 

Der Bildband erscheint am 16.10.2023 bei wbg Theiss:

Degner, Uta

Ingeborg Bachmann

Spiegelungen eines Lebens

60,00 Euro

ISBN: 978-3-8062-4607-0

Frankfurter Buchmesse 2023

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse in der Halle 3.1 H14.

In diesem Jahr sind die folgenden forum Verlage an unserem Gemeinschaftsstand vertreten:

J.H.W. Dietz Nachf., Droste, facultas / maudrich, Grupello, Haupt , Klartext , Meyer & Meyer, Reise Know-How und wbg.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

„Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei“ taucht ein in die süße Welt von Österreichs berühmtem Kaiserpaar, Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, und präsentiert über 70 exquisite Rezepte für unwiderstehliche Desserts und köstliches Gebäck.

Inspiriert von den Bäcker- und Konditormeistern der berühmten Hofzuckerbäckerei des kaiserlichen Hofes gelingt es selbst Backanfänger:innen, die feinen Dessertvariationen herzustellen – mit wunderschönen Appetit anregenden Fotos! Darüber hinaus lässt das hochwertig gestaltete Backbuch den Zauber der berühmten Sissi-Filmtrilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm wieder aufleben.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im Klartext Verlag:

Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas

Sissi

Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

35,00 Euro

ISBN: 978-3-8375-2611-0

Und hier geht es zu  Sissi – Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche

Schmitz-Esser: Um 1500

Um 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters.

Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die Renaissance. Und aus dem ewigen Wunsch nach einer Reform der katholischen Kirche resultiert die Spaltung in viele Konfessionen. Romedio Schmitz-Esser entfaltet das faszinierende Panorama Europas am Beginn der Neuzeit.

Durch die Brille des Universalgenies Albrecht Dürer erleben wir die vielfältige Lebenswirklichkeit einer ungemein dynamischen Epoche. Er war Maler und Mathematiker, Kupferstecher, Vielreisender und Tagebuchschreiber. Durch Ihn als Zeitgenossen lernen wir (fast) alles über Kindheit, Familie und Sexualität; erkunden Handwerk, Handel und Bankwesen; reisen von Nürnberg nach Venedig oder Antwerpen. Willkommen in der Zeit um 1500!

 

Der Titel ist bei wbg Theiss erschienen:

Romedio Schmitz-Esser

Um 1500

Europa zur Zeit Albrecht Dürers

44,00 Euro

ISBN: 978-3-8062-4608-7

Gespräch mit Romedio Schmitz-Esser

Heussler: Kunst ist weiblich

Künstlerinnen aus aller Welt feiern Triumphe. Sammler zahlen Spitzenpreise für ihre Werke.

Höchste Zeit für die erste Frauenkunstgeschichte. Carla Heussler erzählt, wie die Kunst weiblich wurde. Von der Renaissance bis heute spannt sich der Bogen. Wir begegnen Publikumslieblingen wie Artemisia Gentileschi, Angelika Kauffmann und Berthe Morisot. Unter den Wiederentdeckungen beeindrucken Marie Bashkirtseff und Jeanne Mamnen, Marietta Robusti, Luise Seidler oder Marie Ellenrieder. Wie hat sich das Selbstverständnis der Künstlerinnen gewandelt? Warum konnten sie soziale Tabus und Geschlechterrollen überwinden? Mit viel Enthusiasmus folgt Carla Heussler den ungezählten Möglichkeiten weiblicher Kunst bis zu Rebecca Horn und Katharina Grosse.

 

Der Titel ist bei wbg Theiss erschienen:

Carla Heussler

Kunst ist weiblich!

Eine andere Kunstgeschichte von Artemisia Gentileschi bis Yoko Ono

29,00 Euro

ISBN: 978-3-8062-4616-2

Leseprobe