Lionel Richie: Truly

»Truly« ist nicht nur die Geschichte eines der größten Musiker unserer Zeit – sondern die zutiefst persönliche Reise eines Menschen, der Musikgeschichte schrieb. Witzig, warmherzig und bewegend blickt Richie zurück: auf seine Kindheit im Alabama der Bürgerrechtsbewegung, seine prägenden Jugendjahre in Harlem, seinen Durchbruch mit den Commodores und den Aufstieg zum Weltstar mit Hits wie »Hello«, »All Night Long« und »Endless Love«.

Offen spricht er über Ruhm, Liebe, ADHS, den Tod seines Vaters, seine Ehen und eine Stimmbandkrise, die ihn fast seine Stimme gekostet hätte.

Von der Motown-Ära bis zu »We Are the World«, vom Auftritt vor zwei Milliarden Menschen bei den Olympischen Spielen bis hin zur Rolle als Juror bei American Idol: »Truly« ist eine inspirierende Geschichte voller Musik, Emotion und Hoffnung.

Eine außergewöhnliche Biografie über Zweifel, Mut, Musik und die Kraft, an sich selbst zu glauben.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Lionel Richie

Truly

Die Autobiografie

Übers.: Henning Dedekind, Karlheinz Dürr, Katja Hald, Heide Lutosch, Sabine Reinhardus

38,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011580-0

Rolling Stone 1.10.25

WDR Westart 4.10.25

Stern 05.10.25

Vidaling: Magische Book Nooks

 

Ein Book Nook verschönert jedes Bücherregal

Book Nooks sind Miniaturwelten, meistens in Form kleiner Kästchen, die man im Regal zwischen die Bücher stellt. Sind sie beleuchtet, laden sie zum Näherkommen und Betrachten der Details ein, fast so, als würde man in ein Buch eintauchen.
Raphaële Vidaling präsentiert mehr als 20 Anleitungen für Book Nooks, vom Eispalast über ein Künstleratelier bis zum Schlafwagenabteil. Alle diese Szenerien werden von A bis Z mit Liebe zum Detail selbst hergestellt, indem man kleine Alltagsgegenstände zweckentfremdet und neu kombiniert.

So entstehen originelle Kreationen, die die eigene Büchersammlung thematisch dekorieren.

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Raphaële Vidaling

Magische Book Nooks

22 Miniaturwelten fürs Bücherregal zum Selbermachen

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60305-6

Arnold-Forster: Nostalgie

Sehnsucht nach einem goldenen Zeitalter?

Warum sehnen wir uns nach der »guten alten Zeit«? Agnes Arnold-Forster führt uns auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Nostalgie – von ihrer »Entdeckung« im 17. Jahrhundert in der Schweiz, wo sie als Krankheit galt, bis zu ihrer modernen Rolle als Marketing- und Politikinstrument. Die renommierte Historikerin zeigt, wie Nostalgie Ängste spiegelt, Erinnerungen prägt und uns zugleich bei heutigen Herausforderungen hilft.

Ein Buch für alle, die verstehen wollen, warum uns die Vergangenheit nie loslässt.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Agnes Arnold-Forster

Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls

Warum uns die Vergangenheit nie loslässt

28,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011541-1

Krautmacher: Kölner Plätze und Plätzchen

„Tach liebe Jung“, begrüßt mich die ältere Dame mit Rollator freundlich, obwohl wir uns noch nie zuvor getroffen haben. Als ich mit „Hallo, leev Mädche“ antworte, muss sie laut lachen. Das Kompliment ist verstanden worden. Jo, esu jeit dat en Kölle.

Wenn Henning Krautmacher durch Köln spaziert, bleibt er nicht lange unerkannt – der Mann mit dem unverwechselbaren Schnäuzer ist eines der bekanntesten Gesichter der Domstadt. In diesem Buch nimmt er uns mit auf einen Streifzug durch die Stadt und erzählt 30 sehr persönliche Geschichten über große und kleine Kölner Plätze. Vom Roncalliplatz bis zum Fastelovends-Plätzchen oder Brennpunkten wie dem Ebertplatz. Fest an seiner Seite: Konditormeister Marcel Seeger, der sich zu jedem Platz ein süßes Plätzchen ausgedacht hat. Das Ergebnis: 30 leckere Rezepte zum Nachbacken – das Domplätzchen sogar in 3D.

Damit geht die Liebe zu Köln endgültig durch den Magen!

Der Band ist im Greven Verlag erschienen:

Henning Krautmacher, Marcel Seeger

Kölner Plätze und Plätzchen

Geschichten und Rezepte aus unserer Stadt

36,00 Euro

ISBN: 978-3-7743-0986-9

 

oekom neu bei forum independent

Wir freuen uns sehr, den oekom Verlag zum 01.10.25 als Partnerverlag unserer Vertriebskooperation forum independent begrüßen zu dürfen.

„Der Wechsel ist Teil einer strategischen Neuausrichtung: Ab dem Herbstprogramm 2025 zieht sich der Münchner Verlag für Ökologie und Nachhaltigkeit weitgehend aus dem Ratgebersegment zurück und fokussiert sich auf seine Kompetenzen im Bereich Sach- und Fachbuch. Mit forum independent bekommt oekom einen Vertriebspartner, der namhafte unabhängige Verlage mit ihrem Sach- und Fachbuchprogramm vereint – darunter der Haupt Verlag, Reclam und J.H.W. Dietz. Diese Ausrichtung harmoniert ideal mit der programmatischen Neupositionierung des Verlags.“

6. Kölner Bücherfest: Eine Nachlese

 

Im atmosphärischen Alten Pfandhaus Köln fand am  31.08.2025 mit großem Publikumszuspruch und bei angenehmem Spätsommerwetter das 6. Kölner Bücherfest statt.

Das Bücherfest wurde zum Treffpunkt für Buchbegeisterte: Leser:innen, Buchhandlungen, Verlage und Autor:innen kommen in unmittelbare Begegnung, „das ist etwas Besonderes!“, so eine begeisterte Besucherin.

Zwölf Kölner Buchhandlungen waren mit ihren ausgewählten Sortimenten vertreten und zeigten eine Vielfalt an aktueller Literatur, Kinder- und Photobüchern sowie Sach- und Reiseliteratur. Mit den Verlagshäusern INTERVALLVERLAG, Parasitenpresse, Dittrich, Rimbaud und Böhlau sowie den forum independent Verlagen waren auch wieder die Programmmacher direkt vor Ort. Die Papierkünstlerin Ursula Traschütz und die Fotoausstellung von Eugen Coubillier sowie eine Kinder-Mal-Aktion bereicherten die Ausstellungshalle.

Während in einer Halle die Bücher zu entdecken und zu kaufen waren, wurde im voll besetzten Auditorium gelesen und anregend geplaudert. Anne Siegel, Martin Mittelmeier, Leslie Niemöller, Reiner Burger und Michael Behrendt stellten ihre aktuellen Bücher vor.

Vielfalt war auch hier die Devise, so konnten die Zuhörer:innen Thomas Mann ins Exil folgen, 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben lauschen, temporär an einer WG teilnehmen, genannt Gurkentruppe, wunderbar skurrile Stories aus Island verfolgen und die Hollywood-Ikone Marlene Dietrich an die Front begleiten – ein spannender Mix!

Die Veranstaltung setzt weiterhin Maßstäbe für die Vielfalt und das Engagement der kleineren, unabhängigen Buchhandlungen sowie des Kölner Literaturlebens. Sie wurde durch knapp 1000 buchbegeisterte Besucher:innen, die teils den ganzen Tag verweilten, dankbar mit großem Interesse angenommen.

Besucher:innen, Buchhändler:innen und Autor:innen zeigten sich einstimmig begeistert von der Veranstaltung, die eine seltene Gelegenheit ist, sich zu gesellschaftlich bewegenden und literarischen Themen auszutauschen.

„Das war ein wunderbar gelungenes Bücherfest. Tolle Menschen, großartige, sehr gut besuchte Lesungen, ein fröhliches, kollegiales Miteinander, viele, viele zufriedene Besuchende…“ so eine begeisterte Buchhändlerin.

Lesen, Zuhören, ins Gespräch kommen: das Bücherfest zeigte eindrucksvoll, wie lebendig Literatur sein kann, wenn sie im Mittelpunkt steht. Besonders, wenn so viele Menschen zusammenkommen, um sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen.

Das 6. Kölner Bücherfest förderten die Verlage Greven, DuMont, Malik, Moritz und Reclam sowie die Verlage der Vertriebskooperation forum independent.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, mitgedacht, mitgeholfen und mitgefeiert haben! Ihr Interesse und Ihre Unterstützung sind für uns Ansporn und Inspiration für eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Vielen Dank an Stephanie Jancke für die Berichterstattung!

Frankfurter Buchmesse 2025

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse in der Halle 3.1 D30/31.

In diesem Jahr sind die folgenden forum Verlage an unserem Gemeinschaftsstand vertreten:

J.H.W. Dietz Nachf., Droste, Grupello, Greven, Haupt, Klartext, Reise Know-How.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lodder: Tattoos – Die Geschichte des Tätowierens

 

Tattoos schreiben Geschichten auf den Körper.

Das Tätowieren wird seit Jahrhunderten professionell ausgeübt, doch wurde es lange nicht als ernsthafter Beruf oder als Kunst angesehen. In diesem reich bebilderten Buch bietet Matt Lodder eine neue Perspektive auf die Geschichte des Tätowierens in Europa und den Vereinigten Staaten. Lodder zeigt, dass die Kunst des Tätowierens seit Langem über die Grenzen von gesellschaftlichen Klassen, Einkommensschichten und Geschlechterrollen hinweg praktiziert wurde. Er untersucht auch die stilistischen Trends, die die Entwicklung des Tattoos als Ausdrucksmittel im Laufe seiner Geschichte geprägt haben.

Dieses Buch erzählt die Geschichte des Tätowierens und stellt dabei die Künstler in den Mittelpunkt, die die Entwicklung des Tätowierens im Laufe der Zeit geprägt haben. Darunter finden sich Persönlichkeiten wie Martin Hildebrandt, der erste bekannte professionelle Tätowierer im Westen, prominente Künstlerinnen wie Jessie Knight, Ikonen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts wie Sailor Jerry und Les Skuse und der Bristol Tattoo Club und zeitgenössische Legenden der Branche wie Ed Hardy, Paul Booth und die Familie Leu.

Dieses wichtige Buch, das vollständig mit selten veröffentlichten Bildern illustriert ist, ist das erste, das die Geschichte der Tätowierung im Westen in all seinen Facetten darstellt.

Der Band erscheint am 1. September 2025 im Haupt Verlag:

Matt Lodder / Susanne Schmidt-Wussow (Übersetzung)

Tattoos

Die Geschichte des Tätowierens

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08439-8

Pennant: Kaputt geliebt und heil geflickt

 

Ein zweites Leben für unsere Lieblingsstücke.

Die Abnutzung eines Pullis erzählt die Geschichte, die man in ihm erlebt hat.
Skye Pennant präsentiert verschiedene Flicktechniken, mit denen man seine kaputte oder abgetragene Kleidung zu neuem Leben erwecken kann. Löcher und Risse lassen sich mit dekorativen Stickmustern schließen und ausgefranste Halsausschnitte mit dem Schlingstich verstärken. Die kreativen Reparaturen werden dabei sichtbar gemacht, sei dies durch einfaches Stopfen, japanisches Sashiko oder das Aufnähen von Flicken.
Praktische, nach Kleidungsstücken geordnete Kapitel mit vielen Illustrationen machen es leicht, jedes Kleidungsstück auszubessern, von der Socke bis zur Jeans und von den Leggings bis zur Lederjacke.

Das Buch erscheint am 1. September 2025 im Haupt Verlag:

Skye Pennant/ Jutta Orth (Übersetzung)

Kaputt geliebt und heil geflickt

Nachhaltig stopfen, sticken und nähen

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60302-5

Droste: Glückszeit für Familien

Hier bekommen Kinder und Eltern gute Laune!

Die Buchreihe Glückszeit für Familien lädt ein zu besonderen Ausflügen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

Ideal für Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren – sowie für Großeltern, Paten und alle, die gerne Zeit mit ihren Liebsten verbringen. Entdecken Sie 70 abwechslungsreiche Ausflugstipps, von kurzen Erlebnissen bis hin zu ganzen Wochenenden – zeitlich flexibel und perfekt für entspannte Familienzeiten. Dazu gibt es 10 kreative DIY-Ideen, die kleine Glücksmomente im Alltag schaffen. Ob Sonne oder Regen: Diese Erlebnisse machen bei jedem Wetter Spaß. Kompakt, übersichtlich und liebevoll gestaltet – mit inspirierenden Texten, klaren Infos und stimmungsvollen Bildern.

 

vlb-tix Vorschau Glückszeiten für Familien

 

Am 15. August 2025 erscheinen die Bände:

Tanja Breukelchen

Glückszeit für Familien – Hamburg

16,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2677-7

 

Anja Duck

Glückszeit für Familien – Mosel

16,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2713-2

 

Und am 5. September 2025 folgen weitere Bände:

Ingrid Retterath

Glückszeit für Familien – Eifel

16,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2723-1

 

Maike Schößler

Glückszeit für Familien – Münsterland

16,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2712-5

 

Cindy Previderio

Glückszeit für Familien – Allgäu

16,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2694-4