Alcott: Little Women. Beth und ihre Schwestern

Louisa May Alcott gelang mit Little Women, der Geschichte von der Freundschaft der vier Schwestern March, ein Welterfolg. Alcott legte viel von sich selbst in Jo, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das – wie so vieles andere – für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch Jo, Meg, Beth und Amy gehen ihren Weg – gemeinsam und doch jede für sich.

Mit Pinsel und Stift ist die Künstlerin Kera Till ins Neuengland der 1860er Jahre eingetaucht und hat die unterschiedlichen Charaktere der vier Schwestern mit schwärmerischen Details, floralen Elementen und verträumten Mustern eingefangen.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Louisa May Alcott

Little Women

Beth und ihre Schwestern

36,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011357-8

Leseprobe

Mary MacLane: ICH

»Letzten Endes bin ich eine ausdrücklich vernünftige Frau. Nur dass Vieles, worauf ich in meinem Inneren stoße, knirscht, unerklärlich ist und nicht zusammenpasst. Ich bin so verlassen, als hätte ich keinen menschlichen Platz auf dieser Erde. Meine Tage sind so still, als lebte nur ich auf der Welt.«

Mary MacLanes 1917 erschienenes letztes großes Werk „ICH“ ist eine sprachgewaltige, wie reife Antwort auf ihr fulminantes Debüt „Ich erwarte die Ankunft des Teufels“ (1902). Als 19-Jährige hatte sie sich danach gesehnt, ihre Heimatstadt zu verlassen, nun kehrt sie nach turbulenten Jahren an der Ostküste ins provinzielle Montana zurück und wendet sich wieder der Form des Tagebuchs zu. MacLane will nicht mehr die große weite Welt erobern, sondern sie verspottet deren Absurdität und Oberflächlichkeit. Wie in ihrem Debüt widmet sich die 36-Jährige dem eigenen Ich, das sie gerade deshalb virtuos zu feiern weiß, weil sie sich darüber keine Illusionen macht.

Ein Buch über die Herausforderung des Menschen, in der Einsamkeit »Ich« zu sagen und »Ich« zu sein.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Mary MacLane

ICH

Aufzeichnungen aus meinem Menschenleben

ISBN: 978-3-15-011319-6

20,00 Euro

Leseprobe

 

 

Herbstvorschauen 2021

Hier finden Sie die Herbstvorschauen 2021 unserer Verlage.

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der neuen Programme!

Meine Freundin Annabel Lee

Nur ein Jahr nach ihrem ungestümen Debüterfolg zeigte sich Mary MacLane in ihrem zweiten literarischen Werk von einer zarteren, melancholischeren Seite: Zwischen der Ich-Erzählerin und einer gewissen Annabel Lee – die als japanische Puppe vorgestellt wird, aber ebenso gut ein Geist, ein Alter Ego oder eine Lebensgefährtin sein mag – entspinnt sich ein so poetisches wie verspieltes Zwiegespräch. Darin geht es um alles, was im Leben wichtig ist: die Freundschaft, die Liebe, das Essen, die Schönheit des Alltäglichen und die Anonymität der Großstadt. Zugleich erzählt das Buch, wie es seiner Autorin nach dem sensationellen Erfolg ihres Debüts Ich erwarte die Ankunft des Teufels ergangen ist, und begleitet sie durch ihr neues Leben in Boston.

 

Der Titel erscheint am 10. März 2021 im Reclam Verlag:

Mary MacLane

Meine Freundin Annabel Lee

18,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011318-9

Leseprobe

 

Der letzte Mensch

Die Welt im 21. Jahrhundert: Eine neuartige und tödliche Seuche breitet sich aus. Sie hat verheerende Auswirkungen auf die Menschheit, auf Wirtschaft und Politik. Über allen schwebt eine Frage: Was ist angesichts einer weltweiten Krise der öffentlichen Gesundheit zu tun?

Shelleys Roman von 1826, die allererste Dystopie der Weltliteratur, liest sich beklemmend gegenwärtig. Die Erzählung folgt Lionel Verney, der sich mit seiner Schwester und seinen Freunden zunächst in der jungen englischen Republik politisch engagiert. Sie machen sich auf nach Griechenland, und im Süden geraten sie erstmals in Kontakt mit einer neuartigen Pest, die sich nach und nach in Europa und Nordamerika ausbreitet. Bald herrschen in England apokalyptische Zustände. Den Freunden und ihren Familien bleibt nur die Flucht.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Mary Shelley

Der letzte Mensch

26,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011328-8

Leseprobe

Deutschlandfunk 22.02.2021

 

Rauhnächte

Eine geheimnisvolle Zeit sind die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – eine Zeit, in der die Natur stillsteht und die Grenzen zwischen unserer Welt und dem Reich der Magie aufgehoben scheinen.

Im Alpenraum, aber auch in der nordischen Welt ranken sich zahlreiche Sagen um die Rauhnächte: Menschen sprechen mit Tieren, Kobolde bevölkern die Stuben, Wünsche gehen in Erfüllung und die Wilde Jagd reitet über das Land. Es ist diese Durchlässigkeit zu Magie und altem Wissen, aber auch dieses Moment des Innehaltens, die Harald Krassnitzer seit jeher faszinieren und denen in unserer hektischen Zeit besondere Bedeutung zukommt. In diesem Band hat er seine liebsten Sagen und Erzählungen rund um die Rauhnächte gesammelt und mit persönlichen Worten begleitet.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

 

Harald Krassnitzer

Rauhnächte

Wunderbares für eine besondere Zeit

Erweitete Neuausgabe

20,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1739-2

 

Leseprobe

Rachilde: Monsieur Vénus

Die Wiederentdeckung eines Skandalromans aus dem Frankreich des Fin de siècle:

Raoule de Vénérande, ihres Zeichens wohlhabende, junge Pariser Adlige, verliebt sich in Jacques Silvert, einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der seinen Lebensunterhalt mit Kunstblumen verdient. Sie macht Jacques – nach allerlei Liebschaften beider zu anderen Personen diverser Geschlechter – zu ihrer Geliebten und schließlich zu ihrer Frau. Der Titel des Romans ist erzählerisches Programm – hier werden die Geschlechterordnung und -grenzen gründlich durcheinandergewirbelt.

Die französische Literatin mit dem Pseudonym Rachilde schrieb Monsieur Vénus im Paris der 1880er Jahre mit Anfang 20. Sie verstieß mit ihrem Roman so vehement gegen die gesellschaftlichen und sexuellen Konventionen ihrer Zeit, dass das Werk ihr eine Geld- und Haftstrafe einbrachte und nur in einer entschärften Fassung erscheinen konnte.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Rachilde

Monsieur Vénus

18,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011287-8

 

Leseprobe

Deutschlandfunk 6.11.2020

Lesart Deutschalndfunk Kultur 13.01.2021

Roman live: Der Präsident

Roman live: Vorhang auf für den Präsidenten!

Berührend, brandaktuell und mit tragikomischem Humor: Clemens Berger blickt in seinem neuen Roman Der Präsident hinter die Kulissen der Macht und erzählt eine unvergessliche Geschichte.

 

Clemens Berger

Der Präsident

24,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1733-0

Ich erwarte die Ankunft des Teufels

Die 19-jährige Mary MacLane wünscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie träumt von einer Revolution, während sie mit ihren Mitmenschen im provinziellen Montana genauso wenig anfangen kann wie mit ihren häuslichen Pflichten und der kargen Landschaft. Mary fühlt sich einsam auf der Suche nach sich selbst und dem guten Leben – und feiert trotzdem kraftvoll das eigene Ich.
MacLane war völlig unbekannt, als sie 1902 ihr erstes, im Tagebuchstil verfasstes Buch veröffentlichte. Es wurde zum Skandal und seine Autorin zum Star. Reporter aus den Metropolen pilgerten in ihre Heimatstadt, Cocktails und Sportmannschaften wurden nach ihr benannt. Ihr Name wurde zum Inbegriff für rebellische junge Frauen.
Auch über 100 Jahre später fasziniert es ungemein, wie virtuos und selbstverständlich Mary MacLane sämtliche Konventionen über den Haufen wirft, wie sie zwischen Größenwahn und Todessehnsucht, Resignation und Euphorie tänzelt.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Mary MacLane

Ich erwarte die Ankunft des Teufels

18,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011256-4

 

welt.de 10.08.2020

Spiegel Online 17.05.2020

FAZ 27.04.2020

Deutschlandfunk Kultur 16.04.2020

Clemens Berger: Der Präsident

„Ich bin ein Polizist, der einen Schauspieler spielt, der einen Präsidenten spielt.
Das hatte Jay Immer gesagt.“

Jay Immer ist ein Polizist in den USA der 80er Jahre, den der amerikanische Traum ereilt: Er wird zum 40. Präsidenten gewählt, genauer gesagt zu dessen Doppelgänger! Fortan vertritt er Ronald Reagan überall dort, wo dieser nicht sein kann. Als Jay Immer jedoch seine eigenen Vorstellungen umsetzt und sich für die Umweltbewegung engagiert, bekommt die Idylle einen Riss.

Clemens Berger wirft in Der Präsident einen Blick hinter die Kulissen der Macht.  Er nimmt uns mit auf eine berührende Zeitreise, geistreich geschrieben, gespickt mit schwarzem Humor.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Clemens Berger

Der Präsident

24,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1733-0

 

Leseprobe

WDR4 29.11.2020

Deutschlandfunk Büchermarkt 27.10.2020

LiteraTOUR (Servus TV) 13.10.2020

3sat Kulturzeit 24.09.2020

Deutschlandfunk Kultur 06.08.2020

BR Fernsehen 23.07.2020