Kölner Bücherfest: Inke Hummel

INKE HUMMEL (Foto: Jens Unglaube) ist Autorin, Pädagogin, Inhaberin einer Familienbegleitung und
Bloggerin. Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit bis hin zur Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Aus ihrer Feder stammen Familienratgeber, Kinderbücher und pädagogische Schulungsmaterialien sowie zahlreiche Blogartikel.

Inke Hummel präsentiert auf dem Kölner Bücherfest ihren Spiegel-Bestseller „Nicht zu streng, nicht zu eng“ und nimmt im Gespräch Bezug auf ihre weiteren Erziehungsratgeber aus dem humboldt Verlag.

Eltern wollen zu ihrem Kind nicht zu streng sein, es aber auch nicht zu sehr verwöhnen. Das richtige Maß
zwischen Überbehüten und Härte zu finden, ist manchmal jedoch gar nicht leicht! Inke Hummel zeigt anhand konkreter Alltagssituationen, welche elterlichen Reaktionen schaden und welcher Erziehungsweg gut zum
jeweiligen Kind passt und seine gesunde Entwicklung fördert. Im Gespräch mit den Besucher:innen nimmt sie
Bezug auf weitere Ratgeber ausgewählter humboldt Autor:innen, gibt Eltern wertvolle Tipps und steht für
Austausch und Fragen zur Verfügung.

 

Kölner Bücherfest: Lisa Engels

LISA ENGELS (Foto: Leonie Wiegelmann) hat Medienwissenschaft und English Studies studiert und lebt in Köln. Dort arbeitet sie als Lektorin und wurde 2017 und 2018 als Übersetzerin für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Über Geister und Gespenster schreibt sie zwar gerne, aber begegnen möchte sie lieber keinem …

Auf dem Kölner Bücherfest stellt sie das Kinderbuch Nelson Schreck- Gruselkunde für Anfänger aus dem Baumhaus Verlag vor:

Seine grauen Zellen kamen wieder in Schwung, und wie beim Griff in eine Steckdose durchzuckte ihn ein einziger Gedanke: Du hast die zweite Regel der Gruselbehörde gebrochen: Sprich niemals mit einem Menschen!
Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!

 

Schauflinger: Zwiebel im Gepäck

Ein Allround-Helfer für die Reiseapotheke!

Kleine Unfälle und Schrammen, Infekte oder Erkältungen holen uns manchmal unterwegs und im Familienurlaub ein.

In diesem Ratgeber findet man viele praktische Hinweise und minimalistische Hausmittel, die das Reisegepäck nicht belasten und bei Bedarf schnell Abhilfe schaffen.

 

Der Ratgeber ist im maudrich Verlag erschienen:

Claudia Schauflinger

Zwiebel im Gepäck

Familien-Hausmittel für unterwegs

18,40 Euro

ISBN: 978-3-99002-136-1

Leseprobe

Herrmann/Lesch: Sprung über den Abgrund

Zwei streitbare Denker haben gemeinsam ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Zukunftsangst und Fatalismus, einen Aufruf zu aktivem Eingreifen geschrieben.

Die Erwärmung der Welt ist ein globaler Notfall. Wir haben die Welt in einem Ausmaß verändert, dass dies nicht nur uns und unsere Gesundheit, sondern die gesamte Erde gefährdet. Das Einzige, was helfen kann, ist eine umfassende Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Dennoch gehen die meisten besorgten Menschen davon aus, dass sie selbst im Angesicht der Größe der Bedrohung nichts verändern können. Das trifft auch auf Wissenschaftler:innen und Entscheider:innen in Wirtschaft und Politik zu. Zu Unrecht – wie dieses engagierte Buch uns vor Augen führt.

Der Physiker Harald Lesch und der Mediziner Martin Herrmann richten in „Sprung über den Abgrund“ einen gemeinsamen Appell an alle, ihre Lähmungen zu überwinden und sich für die „Große Transformation“ einzusetzen.

 

Der Titel erscheint am 5. April 2022 im Residenz Verlag:

Martin Herrmann/ Harald Lesch

Sprung über den Abgrund

Warum die Klimakrise uns zum Handeln zwingt

18,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3553-2

 

 

Schneider/Döbele: Die Weltraum-Mission

Tief einatmen … und los gehts ins Weltall! Vom Kinderzimmer aus startet Astronautin Violetta zu ihren abenteuerlichen Weltraum-Missionen und nimmt die Leser:innen als Co-Astronaut:innen mit. Auf fernen Planeten lassen sie gemeinsam funkelnde Drachen steigen oder liefern sich kunterbunte Wettrennen. Während der Weltraum-Mission lernen die Kinder auch in den spannendsten Momenten Ruhe zu bewahren.

Die Reisen ins All können selbst gelesen, vorgelesen oder angehört werden. Sie sind besonders geeignet für Kinder mit Unruhe, Ärger, Ängsten, Schlafproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten und vermitteln ihnen Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen.

In Text und Bild sind spielerisch Entspannungsübungen aus Progressiver Muskelrelaxation und Autogenem Training verpackt. Die Illustrationen lassen tief in die Geschichten eintauchen und verankern die Entspannungsmethoden nachhaltig für den Alltag.

 

Das Buch ist im Ernst Reinhardt Verlag erschienen:

Franz Schneider, Matze Döbele

Die Weltraum-Mission

Ein Bilderbuch mit Entspannungsgeschichten zum Lesen und Anhören

19,90 Euro

ISBN: 978-3-497-03097-2

Leseprobe

 

Droste: StadtMagie & LandPartie

Rein in die Stadt oder raus auf das Land?

Mit „StadtMagie in ganz Deutschland“ aus der neuen Reihe Urlaub für die Seele lassen sich viele Städte zum Erholen, Genießen, Träumen und für eine kleine Auszeit erkunden. Wer einen Mini-Urlaub zwischen Seeluft und Alpenglühen zum Entspannen vorzieht, wird mit „LandPartien in ganz Deutschland“ die erholsamsten Regionen entdecken.

 

Die Reihe Urlaub für die Seele ist im Droste Verlag erschienen:

StadtMagie in ganz Deutschland

20,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2375-2

 

LandPartien für ganz Deutschland

20,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2376-9

 

Heinser: Eurovision Song Contest

Germany 12 Points!

Lukas Heinser nimmt die Leser in seinem Buch „Eurovision Song Contest- Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ mit in die bunte Welt des Eurovision Song Contests zwischen Kitsch, Kult und Kommerz. Er erläutert die wichtigsten Regeln und berichtet über die verrücktesten Kleider.

Außerdem beantwortet er spannende Fragen, wie: Was hat James Bond mit dem ESC zu tun? Welche Kanadierin gewann den Eurovision Song Contest für die Schweiz und zehn Jahre später einen Oscar? Wer startete die erste echte Weltkarriere mit dem Sieg beim ESC? Und wieso darf Australien eigentlich teilnehmen?

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

Lukas Heinser

Eurovision Song Contest

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

16,95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2401-7

Was DIE KINDERÄRTZE raten

Alles, was Eltern von 0-6 jährigen Kindern über Gesundheit wissen sollten – verständlich erklärt.

Für diesen Ratgeber haben DIE KINDERÄRZTE die häufigsten Fragen gesammelt, die ihnen Eltern stellen. Fundiert und verständlich erklären sie, was es zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Besuche beim Kinderarzt oder im Notfall zu wissen gilt. Sie geben Eltern hilfreiche Tipps für zu Hause, damit sie Symptome ihres Kindes besser einschätzen und ihm helfen können. Und sie zeigen, wann ein Besuch in der Kinderarztpraxis ratsam ist und erklären, welche ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Ein unvergleichlicher Erfahrungsschatz zum Nachschlagen, der in keiner Familie fehlen sollte!

 

Der Titel ist im humboldt Verlag erschienen:

Dr. med. Gerald Hofner/ Dr. med. Stefan Schwarz
Dr. med. Silvia Fernández Rodríguez/ Dr. med. Kristin Zwenzner
Dr. med. Maria Zeising

Was DIE KINDERÄRTZE raten

Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen.

Alles, was du wissen musst – verständlich erklärt.

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8426-1675-2

Weinig: Einsamkeit überwinden – Freunde finden

Fast alle von uns fühlen sich manchmal einsam.

Nicht nur die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass wir uns stärker mit dem Thema Einsamkeit beschäftigen, auch nach einem Umzug, einem Jobwechsel oder einer Trennung ist das Gefühl ganz natürlich.

Was kann man tun, wenn die Einsamkeit überhand nimmt?

Wie gelingt es, neue Kontakte zu knüpfen?

Und wie hält man Freundschaften lebendig?

Coach und Trainerin Silke Weinig zeigt in „Einsamkeit überwinden – Freunde finden“, was Einsamkeit ist, woher das Gefühl kommt und wie man sich selbst und sein Einsamkeitsgefühl verstehen kann. Daraus entsteht der erste Schritt, um mit mehr Selbstfürsorge und kleinen Veränderungen das Sozialleben zu beleben und stärken. Das Buch bietet einen bunten Werkzeugkasten mit Instrumenten, die dabei helfen, sich im ganz eigenen Tempo wieder hinaus in die Welt zu wagen.

 

Der Titel ist im humboldt Verlag erschienen:

Silke Weinig

Einsamkeit überwinden – Freunde gewinnen

Schritt für Schritt Kontakte knüpfen und zurück ins Leben finden

19,99 Euro

ISBN: 978-3-8426-4247-8

Leseprobe

Frauen, die die Wissenschaft veränderten

 

Die faszinierende Emanzipations- und Gleichstellungsgeschichte der Wissenschaften!

Von der Antike bis zur Gegenwart waren Frauen für den Fortschritt der Wissenschaft von entscheidender Bedeutung. Im Lauf der Jahrhunderte haben Frauen als königliche Leibärztinnen gedient, Mathematik gelehrt, die Sterne studiert, als Hebammen praktiziert, Heilmittel entwickelt, Daten analysiert, den Weltraum bereist und vieles mehr.
Als Naturphilosophinnen, Physikerinnen, Anatominnen, Psychologinnen und Botanikerinnen waren Frauen von zentraler Bedeutung für die naturwissenschaftliche Revolution in der Frühen Neuzeit.
Doch ihre Leistungen blieben unbeachtet, ihre Geschichten gerieten in Vergessenheit, wurden verzerrt oder bewusst verschwiegen. Dieses Buch zeichnet die faszinierende Geschichte der Entdeckungen von Frauen in der Wissenschaft nach.
Das gründlich recherchierte Werk zeigt, wie Frauen es geschafft haben, sich in einer männerdominierten Wissenschaftskultur zurechtzufinden. Die Wissenschaftshistorikerinnen Anna Reser und Leila McNeill gehen über die bekannten Namen wie Marie Curie und Rosalind Franklin hinaus, um die verborgene Geschichte der Frauen in der Wissenschaft zu erzählen. Sie enthüllen außergewöhnliche Persönlichkeiten wie die «Computerfrauen», die in Observatorien den Himmel kartierten, Archäologinnen, die daran arbeiteten, die indigenen Völker ihrer Heimatländer zu verstehen, und bahnbrechende Führungspersönlichkeiten, die neue Fachbereiche aufbauten und das Gesicht der Wissenschaft für immer veränderten.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Reser, Anna / McNeill, Leila / Werner, Heike (Redaktion) / Krabbe, Wiebke (Übersetzung)

Frauen, die die Wissenschaft veränderten

Von der Antike bis zur Gegenwart

36,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08258-5

Leseprobe

mdr Wissen 28.03.2022