Karneval in R(h)einkultur

In Karneval in R(h)einkutur zeigt der Karnevalsexperte Günter Schenk, die abwechslungsreiche Geschichte närrischer Bräuche – vom Mummenschanz der Antike über die mittelalterliche Fastnacht bis zum Karneval der Gegenwart. Er stellt die wichtigsten närrischen Figuren, Rituale und Traditionen im rheinischen Karneval vor und blickt tief ins heutige Treiben zwischen Tradition, Kommerz und Lebensfreude.

Historische Illustrationen und aktuelle Reportagefotografien runden den Band ab und laden gemäß dem diesjährigen Motto Kein Konfetti op d’r Stross, ävver em Hätze dazu ein, die Hintergründe der fünften Jahreszeit zu entdecken.

 

Der Titel ist im Droste Verlag erschienen:

 

Günter Schenk

Karneval in R(h)einkultur

Zwischen Mummenschanz und Stunksitzung

39,00 Euro

ISBN: 978-3-7700-2162-8

 

Leseprobe

Schöne Post

Ein handgeschriebener Brief oder eine selbst gestaltete Postkarte transportieren mehr als nur den Text. Sie drücken Wertschätzung aus, denn zwischen den Zeilen steht: Hier hat sich jemand Zeit genommen und bewusst die analoge Reise gewählt.
Mit dem Buch Schöne Post inspirieren Michaela Müller und Tabea Heinicker zum Briefeschreiben unter künstlerischen Aspekten. Abwechselnd stellen sie kreative Techniken, Projekte und Ideen zum Verschicken vor, vom schablonierten Briefpapier über die schwungvoll inszenierte Etikette hin zur gebundenen Reise-Post-Mappe.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

 

Michaela Müller / Tabea Heinicker

Schöne Post

Papeterie gestalten, mit Handschrift spielen, Postkunst austauschen

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60223-3

 

Leseprobe

 

The Roaring Twenties

 

The Roaring Twenties lässt den Glamour der Goldenen 20er wieder aufleben und präsentiert in großer Pracht Gesellschaft, Kunst und Unterhaltung in Paris, Berlin, London, Chicago oder New York.

Dada, Jazz, Kabarett- nach den Verheerungen des Ersten Weltkriegs fand in den Metropolen der Welt eine Feier des Lebens ohnegleichen statt, eine Explosion der kulturellen Ausdrucksmöglichkeiten und gesellschaftlichen Neuerungen. Radikale Kunst- Experimente, Homosexualität, Befreiung der Frau oder der Charleston: alle Fesseln wurden gesprengt. Die Weltwirtschaftskrise und der aufkommende Totalitarismus setzen den Goldenen Zwanzigern 1929 ein Ende.

 

Der Bildband ist im wbg Theiss Verlag erschienen:

 

Detlef Berghorn/ Markus Hattstein

The Roaring Twenties

Die Wilde Welt der 20er

25,00 Euro

ISBN: 978-3-8062-4024-5

 

Leseprobe

 

 

Die Katze

Eigensinnig, anschmiegsam, anmutig, geheimnisvoll und sogar wild – im Lauf der 10 000 Jahre währenden Verbindung mit dem Menschen ist das Wesen der Katze auf vielerlei Weise beschrieben worden. Die Katze ist aber nicht nur Schmusetier und Begleiterin des Menschen, sondern war als Mäusejägerin und Pelzlieferantin auch ein Nutztier.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird diese Begleiterin des Menschen beleuchtet: Das Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation der Katze, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. Themen wie Kommunikation, Spiel, Jagd, Lernen und Zucht werden ebenfalls abgedeckt.
Abgerundet wird das reich bebilderte Buch mit Porträts von 48 beliebten Katzenrassen.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Sarah Brown

Die Katze

Geschichte, Biologie, Rassen

29,90 Euro

ISBN: 978-3-258-08164-9

 

Leseprobe

 

 

Trockenblumen

 

Trendthema Trockenblumen:

Dieses schön gestaltete Buch präsentiert die klassische Technik des Gestaltens mit Trockenblumen in einem zeitgemäßen Look. Bex Partridge gibt praktische Ratschläge zur Auswahl, Ernte und zum Trocknen von Pflanzen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene und stellt über 20 vielfältige Projekte vor: von Kränzen, Bouquets, Mobiles und weiteren dekorativen Ideen für zu Hause über Bilder aus gepressten Blumen bis hin zu Armbändern und vielen weiteren Objekten.

Reich illustriert mit stimmungsvollen und inspirierenden Fotografien zeigt der Band, wie Blumen, Blätter, Gräser und Samen zu dauerhaften, farbenprächtigen Erinnerungsstücken werden können.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

 

Bex Patridge

Trockenblumen

Pflanzen auswählen, richtig trocknen, stilvoll arrangieren

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60226-4

 

Leseprobe

Ein Jahr auf dem Court

Von Neujahr bis Silvester – 365 Geschichten aus der Welt des Profitennis.

Im Fokus stehen vor allem die Leistungen der deutschen Spielerinnen und Spieler der letzten 50 Jahre. Zu jedem Tag im Jahr gibt es eine kurze und informative Geschichte, darunter der historischen Grand Slam von Steffi Graf im Jahr 1988: am 10. September gewann sie im Finale der US Open ihr viertes Grand Slam Turnier. Das Tennisjahr 1988 gehörte damit ihr.

Oder aber das Davis Cup Debüt von Boris Becker, der Gewinn des ersten Grand Slam Titels von Angelique Kerber und viele weitere Geschichten, die Tennis- und Sportfans interessieren.

 

Das Buch ist Meyer & Meyer Verlag erschienen:

 

Christian Albrecht Barschel

Ein Jahr auf dem Court

365 spannende Geschichten aus der Welt des Tennis

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8403-7721-1

Riemann: Grundformen der Angst

„Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben. In immer wieder neuen Abwandlungen begleitet sie uns von der Geburt bis zum Tod.“

So beginnt das Vorwort eines Buches, das vor fast 40 Jahren erschienen ist und heute als Klassiker seines Genres gilt. Grundformen der Angst von Fritz Riemann, erstmals 1961 im Ernst Reinhardt Verlag erschienen und bis heute über eine Million Mal verkauft, ist in diesen Zeiten aktueller denn je. Abseits der Schwemme an Titeln zu Corona und den Folgen, eröffnet dieses Buch Möglichkeiten zu lernen, mit unseren Ängsten umzugehen.

 

Fritz Riemann

Grundformen der Angst

Leinenausgabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen: 19,90 Euro/ ISBN: 978-3-497-01749-2

kartoniert: 17,90 Euro/ ISBN: 978-3-497-02422-3

 

Leseprobe

 

 

Goethe für Klugscheißer

Welche geflügelten Worte in unserer Alltagssprache gehen auf Goethe zurück? In welcher Stadt steht der nach Goethes Romanfigur benannte Lotte-Tower ? Und unter welchem Pseudonym reiste Goethe durch Italien?

Dagmar Gaßdorf und Bertold Heizmann präsentieren in Goethe für Klugscheißer aus dem Klartext Verlag mit enormem Fachwissen und viel Humor verblüffende Fakten aus Goethes Leben und Werk, decken dabei populäre Irrtümer auf und bringen auch so manchen vermeintlichen Goethe-Kenner zum Staunen. Ein Lesevergnügen für alle Goethe-Fans und solche, die es werden wollen!

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

 

Dagmar Gaßdorf/ Bertold Heizmann

Goethe für Klugscheißer

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

14,95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2315-7

 

Sachbuch live: Urlaubsglück in der Region

Sachbuch live: Das Urlaubsglück in der Region entdecken – mit Büchern aus dem Droste und Klartext Verlag!

Orte, die glücklich machen, Wandern und Radeln für die Seele oder unerwartete Tatsachen und kuriose Hintergründe, hier ist für jeden etwas dabei.

Zum Droste Verlag

Zum Klartext Verlag

Sachbuch live: Die gefährdete Rationalität der Demokratie

Sachbuch Live: In den Debatten um den Populismus dominiert die Sorge um die Verrohung des Tons und die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren. Übersehen werden dabei die Gefahren durch die schleichende Aushöhlung der demokratischen Institutionen. Julian Nida-Rümelin analysiert in seinem Buch die Lage und bietet Orientierung für eine gefestigte politische Praxis.

 

Der Titel ist in der Edition Körber erschienen:

Julian Nida-Rümelin

Die gefährdete Rationalität der Demokratie

Ein politischer Traktat

22,00 Euro

ISBN: 978-3-89684-278-7

 

Leseprobe

ttt- titel thesen temperamente 22.03.2020

Deutschlandfunk 22.03.2020

SWR 09.03.2020