Hier finden Sie die Herbstvorschauen 2021 unserer Verlage.
Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der neuen Programme!
Hier finden Sie die Herbstvorschauen 2021 unserer Verlage.
Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der neuen Programme!
Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.
Das geheime Tagebuch der Pazifistin und späteren Politikerin erscheint hier zum ersten Mal komplett. In Haags Aufzeichnungen werden der normale Alltag während des Zweiten Weltkriegs und das Spannungsverhältnis zwischen faschistischer Öffentlichkeit und privaten Befindlichkeiten der Menschen greifbar.
Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:
Anna Haag
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«
Tagebuch 1940–1945
35,00 Euro
ISBN: 978-3-15-011313-4
Im berauschenden Vierteljahrhundert zwischen 1775 und 1799 brachen die Menschen in ein neues Zeitalter auf. Doch wie erlebten George Washington und Marie Antoinette diese umwälzenden Jahre? Was riskierten Goethe und Schiller, wovon träumten Weltumsegler oder Pioniere der Luftfahrt, womit haderten Kant und Napoleon? In einer mitreißenden Tour d’Horizon folgt dieses Buch prominenten Lebenswegen, die sich oft auf verblüffende Weise kreuzten; es erzählt von Freunden und Feinden, Abenteuern und Innovationen, Triumph und Scheitern.
Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:
Helge Hesse
Die Welt neu beginnen
25,00 Euro
ISBN: 978-3-15-011280-9
Das Wissen über Gemüse kompakt in einem Buch: Anbau, Ernte und Nutzung!
Ob Klassiker wie Tomaten, Zucchini und Radieschen oder Gemüse, die nur wenige selbst anbauen wie Pak Choi, Auberginen oder Brunnenkresse: Die in diesem Buch porträtierten Pflanzen eignen sich optimal dafür, Zierde und Nutzen im eigenen Garten zu vereinen.
Zwölf abwechslungsreiche Projekte erweitern die Erfahrung, Gemüse selbst zu ziehen. Sie reichen vom Anlegen einer Erdmiete für die Lagerung von Gemüse im Boden über den Anbau von Wintergemüse bis hin zum Ernten eigener Samen für die Anzucht im kommenden Jahr.
Die Bandbreite der Pflanzen und Sorten eignet sich für alle, die ihre Gärten um schmackhaftes und dekoratives Gemüse erweitern möchten.
Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:
Hélèna Dove
Gemüse
Anbau, Pflege, Ernte – mit 65 Pflanzenporträts und zahlreichen Sortentipps
26,00 Euro
ISBN:978-3-258-08222-6
Gesine Schwan zeigt in Politik trotz Globalisierung konkrete Wege aus der Krise demokratischer Politik.
Ihr Ansatz: wie lässt sich eine liberale Politik global durchsetzen und was kann eine stärkere politische Teilhabe dazu beitragen?
Der Titel ist bei wbg Theiss erschienen:
Gesine Schwan
Politik trotz Globalisierung
25,00 Euro
ISBN: 978-3-8062-4308-6
„Last Christmas…“ – na, noch mehr Ohrwürmer, schrille Vögel, unvergessene Megahits und Aufsehen erregende Skandale gefällig? Dann ist „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ von Ernst Hofacker genau das Richtige! Denn selten hat Pop so viel Spaß gemacht wie in den 80ern und selten hatte er mehr zu bieten. Der Musikjournalist Hofacker stellt seine Leser auf die Probe: 444 Fragen und Antworten rund um die Musik der 80er Jahre lassen uns grübeln und staunen und wecken Erinnerungen an durchtanzte Nächte und wilde Konzerte.
Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:
Ernst Hofacker
Irgendwie, irgendwo, irgendwann…
Das Quiz zur Popmusik der 80er Jahre. 444 Fragen & Antworten
ISBN: 978-3-8375-2338-6
16,95 Euro
Naturwissenschaft als Lesevergnügen:
Der bekannte britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch die Zeit. Sein reich bebilderter Überblick zu den einflussreichsten Büchern der Naturwissenschaften führt von den alten Griechen und islamischen Gelehrten über mittelalterliche europäische Naturphilosophen bis ins 21. Jahrhundert. Dabei stellt er nicht nur die Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, sondern auch die der Sprache und des Buches an sich dar. Von Einritzungen und Schriftrollen bis zu gebundenen Büchern in ihrer heutigen Form, illustriert der Autor die Entwicklung der wissenschaftlichen Kommunikation. Dieses Buch zeigt leicht verständlich, wie das geschriebene Wort unser Wissen über das Universum und über uns selbst erweitert hat.
Der Band ist im Haupt Verlag erschienen:
Brian Clegg
Bücher, die die Welt veränderten
Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking
36,00 Euro
ISBN:978-3-258-08199-1
In Karneval in R(h)einkutur zeigt der Karnevalsexperte Günter Schenk, die abwechslungsreiche Geschichte närrischer Bräuche – vom Mummenschanz der Antike über die mittelalterliche Fastnacht bis zum Karneval der Gegenwart. Er stellt die wichtigsten närrischen Figuren, Rituale und Traditionen im rheinischen Karneval vor und blickt tief ins heutige Treiben zwischen Tradition, Kommerz und Lebensfreude.
Historische Illustrationen und aktuelle Reportagefotografien runden den Band ab und laden gemäß dem diesjährigen Motto Kein Konfetti op d’r Stross, ävver em Hätze dazu ein, die Hintergründe der fünften Jahreszeit zu entdecken.
Der Titel ist im Droste Verlag erschienen:
Günter Schenk
Karneval in R(h)einkultur
Zwischen Mummenschanz und Stunksitzung
39,00 Euro
ISBN: 978-3-7700-2162-8
Ein handgeschriebener Brief oder eine selbst gestaltete Postkarte transportieren mehr als nur den Text. Sie drücken Wertschätzung aus, denn zwischen den Zeilen steht: Hier hat sich jemand Zeit genommen und bewusst die analoge Reise gewählt.
Mit dem Buch Schöne Post inspirieren Michaela Müller und Tabea Heinicker zum Briefeschreiben unter künstlerischen Aspekten. Abwechselnd stellen sie kreative Techniken, Projekte und Ideen zum Verschicken vor, vom schablonierten Briefpapier über die schwungvoll inszenierte Etikette hin zur gebundenen Reise-Post-Mappe.
Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:
Michaela Müller / Tabea Heinicker
Schöne Post
Papeterie gestalten, mit Handschrift spielen, Postkunst austauschen
38,00 Euro
ISBN: 978-3-258-60223-3
The Roaring Twenties lässt den Glamour der Goldenen 20er wieder aufleben und präsentiert in großer Pracht Gesellschaft, Kunst und Unterhaltung in Paris, Berlin, London, Chicago oder New York.
Dada, Jazz, Kabarett- nach den Verheerungen des Ersten Weltkriegs fand in den Metropolen der Welt eine Feier des Lebens ohnegleichen statt, eine Explosion der kulturellen Ausdrucksmöglichkeiten und gesellschaftlichen Neuerungen. Radikale Kunst- Experimente, Homosexualität, Befreiung der Frau oder der Charleston: alle Fesseln wurden gesprengt. Die Weltwirtschaftskrise und der aufkommende Totalitarismus setzen den Goldenen Zwanzigern 1929 ein Ende.
Der Bildband ist im wbg Theiss Verlag erschienen:
Detlef Berghorn/ Markus Hattstein
The Roaring Twenties
Die Wilde Welt der 20er
25,00 Euro
ISBN: 978-3-8062-4024-5