Die Geschichte der Gewürze

 

Gewürze gehören im Grunde zu den alltäglichsten Dingen, die es gibt. Und doch sind sie zu den am meisten gehandelten Waren geworden: Sie haben maßgeblich zum weltweiten Handel und zur wirtschaftlichen Globalisierung beigetragen, spielen eine wichtige Rolle im Kolonialismus und entpuppten sich als finanzielles Rückgrat ganzer Imperien. Sie haben kulturelle Entwicklungen angestoßen und prägen unser Leben bis in unsere Kochtöpfe.

Thomas Reinertsen Berg spürt den Handelswegen der Gewürze bis in die entferntesten Länder der Erde nach und erzählt von ihren unbekannten und bemerkenswerten Geschichten.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Berg, Thomas Reinertsen /

Zuber, Frank (Übersetzung) / Carl, Justus (Übersetzung) / Frauenlob, Günther (Übersetzung)

Die Geschichte der Gewürze

Genuss, Gier und Globalisierung

38,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08357-5

Blick ins Buch

Sons: Die neuen Herrscher am Golf

Zeitenwende am Golf: Mithilfe ihres Öl- und Gasreichtums ist es den Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Kuwait, Bahrain und Oman gelungen, weltweit immer mehr Einfluss zu nehmen – in der Politik, der Wirtschaft oder dem Sport. Ihre ambitionierten Herrscher konkurrieren dabei um Macht und verfolgen kompromisslos eigene politische und wirtschaftliche Interessen. Diese immer dominantere Rolle von autoritären Monarchien stellt die internationale Gemeinschaft und Deutschland zunehmend vor fundamentale Herausforderungen.

Sebastian Sons beschreibt die Komplexität und Vielschichtigkeit der golfarabischen Gesellschaften, die auf der Suche nach einer neuen Identität einen starken Wandel durchlaufen. Die Golfmonarchien verfolgen gleichzeitig eine unabhängige Politik gegenüber dem Westen und intensivieren die Zusammenarbeit mit autoritären Mächten wie China und Russland. Sie missachten Menschenrechte, forcieren aber auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel. Dieser Widersprüchlichkeit muss die deutsche und europäische Außenpolitik mit einer langfristigen Strategie begegnen.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im J.H.W. Dietz Verlag:

Sebastian Sons

Die neuen Herrscher am Golf

und ihr Streben nach globalem Einfluss

24,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0660-4

Leseprobe

FAZ 23.01.2024

Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

„Sissi – Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei“ taucht ein in die süße Welt von Österreichs berühmtem Kaiserpaar, Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, und präsentiert über 70 exquisite Rezepte für unwiderstehliche Desserts und köstliches Gebäck.

Inspiriert von den Bäcker- und Konditormeistern der berühmten Hofzuckerbäckerei des kaiserlichen Hofes gelingt es selbst Backanfänger:innen, die feinen Dessertvariationen herzustellen – mit wunderschönen Appetit anregenden Fotos! Darüber hinaus lässt das hochwertig gestaltete Backbuch den Zauber der berühmten Sissi-Filmtrilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm wieder aufleben.

 

Der Titel erscheint am 16.10.2023 im Klartext Verlag:

Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas

Sissi

Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei

35,00 Euro

ISBN: 978-3-8375-2611-0

Und hier geht es zu  Sissi – Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche

Zimmerer (Hrsg.): Erinnerungskämpfe

Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten.

Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert.

Die im Band Erinnerungskämpfe versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Hrsg. von Jürgen Zimmerer

Erinnerungskämpfe

Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

25,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011454-4

Blick ins Buch

Schulz: Peanuts für alle Lebenslagen

Es ist, als würde man alte Bekannte treffen:

Charlie Brown, den ewigen Verlierer, den Beethoven-Fan Schroeder, die rechthaberische Lucy und ihren intellektuellen Bruder Linus. Und nicht zuletzt Snoopy, der mit seinem Freund Woodstock über die großen und kleinen Fragen des Lebens sinniert.
Charles M. Schulz hat mit seinen Peanuts die Herzen von Millionen von Menschen erobert. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer zeitlosen Botschaft haben sie längst Kultstatus erlangt.

 

Der Band ist im Reclam Verlag erschienen:

Charles M. Schulz

Peanuts für alle Lebenslagen

7,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014390-2

Arendt: Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit

 

Naturgeschenke basteln kann man das ganze Jahr über. Ob zu Weihnachten, zu Ostern oder zu den Geburtstagen, es macht in jeder Jahreszeit Spaß, aus Fundstücken etwas für die Liebsten zu zaubern.

Und das Schöne dabei: Jedes Geschenk ist einzigartig, weil auch jeder Stein, jede Blüte und jedes Holzstück einmalig ist. Bis auf wenige Hilfsmittel findet man nämlich alle Materialien gratis in der Natur.

Helena Arendt stellt in ihrem neuen Buch 75 weitere Naturgeschenke vor, welche den Kindern wie auch den Beschenkten Freude bereiten. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Helena Arendt

Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit

75 Ideen zum Gestalten mit Kindern

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60265-3

Janosch: Der alte Mann und der Bär

Ein Janosch-Weihnachtsmärchen

Abseits vom lauten Jubel und Frohlocken erzählt Bestsellerautor Janosch in Der alte Mann und der Bär in leisen Tönen und zarten Farben von einer wunderbaren Freundschaft.

Ein stilles Weihnachtsmärchen über Einsamkeit, Ignoranz, Liebe und Geborgenheit, eine wunderbare Lektüre für besinnliche Stunden, und das schönste Geschenk für alle, denen die wahre Weihnachtsbotschaft wichtig ist.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Der alte Mann und der Bär

Eine Weihnachtsgeschichte

5,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014396-4

 

Hummel: Miteinander durch die Grundschulzeit

„Die erste Klasse entscheidet über den Rest des Lebens.“

Mit einem solchen Gefühl von Druck kämpfen viele Eltern, wenn die Einschulung ihres Kindes vor der Tür steht: Kommt mein Kind gut mit den Regeln in der Schule klar? Kann es sich gut genug konzentrieren und alle Aufgaben bewältigen? Zwischen ABC und Einmaleins, Hausaufgaben und ausreichend Schlaf passiert es schnell, dass die Familie ihren sicheren beziehungsstarken Weg aus den Augen verliert.

Damit das nicht geschieht, zeigt Spiegelbestseller-Autorin Inke Hummel, welche Aufgabe Eltern in der Grundschulzeit haben und wie sie ihrem Kind dabei helfen, Herausforderungen immer besser zu meistern. Sie erklärt, wie Eltern ihr Kind gut im Blick behalten sowie die Beziehung und das Miteinander stärken.

 

Der Titel erscheint am 21.09.2023 im humboldt Verlag:

Inke Hummel

Miteinander durch die Grundschulzeit

Beziehung stärken & gelassen begleiten. So schafft dein Kind den Schulalltag. Weniger Druck, weniger Streit.

22,00 Euro

ISBN: 978-3-8426-1717-9

Bücher zum Welt-Alzheimertag am 21.09.2023

Seit 1994 finden am Welt-Alzheimertag viele Aktionen statt, um auf die Situation der Alzheimer-Erkrankten und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen.

Das Motto für den Welt-Alzheimertag am 21. September und die Woche der Demenz 2023, die vom 18. bis 24. September stattfindet, lautet in diesem Jahr: „Demenz – die Welt steht Kopf“.

Die Bücher aus dem Ernst Reinhardt Verlag helfen eine Brücke in die Welt der Demenzkranken zu bauen und bieten Unterstützung, Tipps und Fachinformationen für pflegende Angehörige und Pflegepersonal.

Eine aktuelle Titelübersicht finden Sie hier.

Möderndorfer: Die andere Vergangenheit

Frankfurter Buchmesse 2023 – Gastland Slowenien

Mit seinem vielschichtigen Porträt einer Dorfgemeinschaft hat Vinko Möderndorfer einen großen Roman aus dem Herzen Mitteleuropas geschaffen.

In „Die andere Vergangenheit“ entwirft Möderndorfer ein Fresko des Dorfs Dolina. Hier haben die reichen deutschen Eichheins, Wald- und Sägewerksbesitzer, seit jeher das Sagen, die slowenischen Bauern und Arbeiter aber stellen die Mehrheit der Bevölkerung – und den Bürgermeister, den einflussreichen Gastwirt Novak. Vor dem Hintergrund von 20er-Jahren, Nazi-Zeit, kommunistischer Herrschaft und Wende entstehen eindringliche Bilder aus dem Alltag von Dolina, in dem politische Konflikte, aber auch Liebe und Verrat tiefe Spuren hinterlassen. Doch es sind vor allem die einfühlsam gezeichneten Figuren wie die alte Grabnerin und ihr Sohn Sylvester, der als Partisan den Heldentod stirbt, aber eigentlich bloß Gedichte schreiben wollte, die diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen.

 

Der Titel erscheint am 14.08.2023 im Residenz Verlag:

Vinko Möderndorfer

(Übersetzung: Erwin Köstler/Andreas Leben)

Die andere Vergangenheit

29,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1774-3