Janosch: Wörterbuch der Lebenskunst

Das Leben ist wie kaltes Wasser, in das man hineingeworfen wird. Entweder man geht unter oder man sagt sich: »Ich wollte sowieso ins Wasser, kaltes Wasser ist meine Leidenschaft. Was für ein verdammt schönes Vergnügen, Leute!« Und da haben wir sie auch schon, Janoschs Lebenskunst.

Von A bis Z führt der glückliche Maulwurf durch die Sternstunden und Wechselfälle des Lebens. Bratkartoffeln und Brillenträger, Emanzipation und Einsamkeit – Janoschs Wörterbuch ist eine Sammlung scharfsinniger, humorvoller Aphorismen über die Kunst, das Dasein trotz aller Mühsal zu genießen.

Mit Janoschs unverwechselbaren Zeichnungen und mit einem Nachwort des Philosophen und Bestsellerautors Wilhelm Schmid.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Wörterbuch der Lebenskunst

7,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014321-6

 

 

 

Andruchowytsch: Die Geschichte von Romana

Die epochale Roman-Trilogie „Amadoka“ von Sofia Andruchowytsch umfasst ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte: Von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen einer großen Erzählung über drei unvergessliche Frauenfiguren.

Amadoka war laut antiken und mittelalterlichen Quellen der größte See Europas in Sarmatien auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, dessen tatsächliche Existenz aber keineswegs als gesichert gilt. Amadoka ist ein Symbol für das Vergehen und Vergessen von Zeiten, Landschaften, Kulturen und Menschen, aber auch für Erinnerung und das Gedächtnis Ostmitteleuropas.

Der erste Band erzählt „Die Geschichte von Romana“. Sie ist eine Frau, die Geschichten zusammensetzt und Erinnerungen sammelt: eine Archivarin. Romana glaubt, in einem namenlosen Soldaten, der 2014 schwerverletzt aus dem Krieg im Donbass zurückkehrt, ihren verschollenen Ehemann Bogdan zu erkennen: Der Mann ist zu verstümmelt, um identifiziert zu werden, und zu traumatisiert, um sich zu erinnern. Romana versucht, Bogdan erzählend Gedächtnis und Identität zurückzugeben. Einst hat er ihr einen geheimnisvollen Koffer mit Fotos und Dokumenten übergeben. Dieser Koffer wird zum Ausgangspunkt einer Suche nach der gemeinsamen Vergangenheit. Vielleicht ist Romana aber nur eine unzuverlässige Erzählerin, die einem fremden Soldaten eine Biografie anbietet…

Der Titel erscheint am 24.01.2023 im Residenz Verlag:

Sofia Andruchowytsch

Alexander Kratochvil/ Maria Weissenböck (Übersetzung)

Die Geschichte von Romana

Das Amadoka-­Epos 1

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1763-7

Die ukrainische Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch und ihre Übersetzer Alexander Kratochvil und Maria Weissenböck erhalten den „Internationalen Hermann-Hesse-Preis“ 2024″.

3sat Kuturzeit 24.11.2022

SZ 17.01.2023

3sat Kulturzeit 03.02.2023

 

Wendt: Waren wir doch Teile voneinander

Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten.

So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit The Crown bekannt.

Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Gunna Wendt

»Waren wir doch Teile voneinander«.

Geschichten von berühmten Schwestern

20,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011381-3

Blick ins Buch

Janosch: Morgen kommt der Weihnachtsbär

Eine warmherzige Geschichte rund um große und kleine Weihnachtswünsche:

Der Quasselkaspar will ein Weihnachtsengel werden, Kater Mikesch hat es mit drei Frauen und ihren Wünschen nicht leicht, und der Landstreicher Edelmann möchte das Fest in einer gemütlichen Gefängniszelle feiern. Der Weihnachtsbär bringt jedem, was er braucht, auch wenn er dafür Frau Holle mit einem kleinen Flirt zum Schneeschütteln bewegen muss.

Eine Geschichte in 24 Kapiteln, über die sich Erwachsene ebenso freuen wie ihre Kinder – sei es als Begleiter durch die Adventszeit oder zum Vorlesen am Heiligen Abend.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Morgen kommt der Weihnachtsbär

6,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014312-4

Leseprobe

 

Michaelsen: Mitten im Leben

777 Fragen als Geschenk für Sie selbst und alle, die Ihnen wichtig sind – tiefgründig und hochkomisch:

  • Erkennt man einen Menschen nicht so sehr an dem, was er sagt, sondern an der Atmosphäre,
    die durch seine Gegenwart erzeugt wird?
  • Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Kindern nicht nur lieben, sondern auch mögen?
  • Was zeichnet Menschen aus, in deren Gesellschaft Sie sich selbst unsympathisch sind?

Warten Sie schon lange darauf, dass Ihnen endlich einmal jemand die erlösenden Fragen stellt, die Sie erkennen lassen, was Sie im Innersten ausmacht? Die Sie begreifen lassen, warum niemand so über Sie denkt wie Sie über sich?

Sven Michaelsen ist einer der begnadesten Interviewer Deutschlands. Seit 2007 interviewt er für das
„Süddeutsche Zeitung Magazin“ Leitfiguren und Idole unserer Zeit. Mit diesem Buch schickt er Sie auf eine ebenso lehrreiche wie amüsante Erkundungstour durch Hirn, Herz und Unterleib. Am Ende sehen Sie sich und Ihr Leben mit neuen, klügeren Augen.

 

Der Titel erscheint am 16. August 2022 im Residenz Verlag:

Sven Michaelsen

Mitten im Leben – wo mag das sein?

Eine Selbsterkundung in 777 Fragen

18,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3567-9

 Welt online 14.08.2022

Fagerholm: Wer hat Bambi getötet

Ein furioser Roman voll von Punk, Zorn und bissigem Witz: Atemlos folgen wir einer Reise durch die Abgründe der Vorstadtidylle von Helsinki.

Seit jener Party der vielversprechenden Jeunesse dorée ist nichts mehr, wie es war in dem eleganten Villenviertel bei Helsinki: Familien zerbrechen, Karrieren enden, und ein düsteres Schweigen liegt über der einst so heiteren Idylle am See. Unerbittlich legt Fagerholm frei, was sich in dieser Nacht ereignet hat: Der charmante Gastgeber Nathan, Gusten und deren zwei Freunde haben das Mädchen Sascha im Keller eingeschlossen, sie stundenlang gequält und vergewaltigt. Und auch wenn Schweigegeld bezahlt und Geständnisse abgelegt werden, kann nichts mehr heil werden, weil es keine Sprache gibt für das, was geschehen ist. Das muss auch Gusten erfahren, als er nach Jahren auf der Suche nach seiner großen Jugendliebe Emmy zurückkehrt …

 

Der Titel erscheint am 13.09.2022 im Residenz Verlag:

Monika Fagerholm

Antje Rávik Strubel (Übersetzung)

Wer hat Bambi getötet?

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1759-0

 

Nominiert Kategorie Übersetzung/ Preis der Leipziger Buchmesse 2023

Die ZEIT „Was wir lesen“ 29.07.2022

Deutschlandfunk Büchermarkt 28.09.2022

Platz 1 SWR Bestenliste im Dezember 2022

SWR lesenswert Quartett am 15.12.2022 (ab 32. min)

 

Janosch: Ich liebe eine Tigerente

Janosch weiß, dass es bei den großen Fragen des Lebens meist nur auf die Betrachtungsweise ankommt.

Auch in der Liebe ist das nicht anders: Der kleine Tiger liebt seine Tigerente, doch Günter Kastenfrosch hat sich ebenfalls in sie verguckt und entführt sie kurzerhand. In der neuen Zweisamkeit läuft allerdings nicht alles wie erhofft.

Eine ungewöhnliche Liebe, die der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer, Deutschlands bekanntester Paartherapeut, in einem Nachwort genauer unter die Lupe nimmt. Janosch hat einen „lebenswichtigen Ratgeber“ verfasst, hilfreich bei allen Höhen und Tiefen, die eine Beziehungskiste so mit sich bringt!

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Ich liebe eine Tigerente

Kleiner Beziehungsberater

6,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014320-9

Blick ins Buch

Spiegel Online 27.07.2022

Fitzgerald: Der große Gatsby

F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang und Hedonismus, seiner Dekadenz und Leidenschaft. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen.

Die Schmuckausgabe mit den Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegelt den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider und erweckt Fitzgeralds zum Kult gewordenes Porträt des Jazz-Age zu neuem Leben.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

F. Scott Fitzgerald

Der große Gatsby

Illustriert von Adam Simpson

Übers. von Hans-Christian Oeser

28,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011430-8

Blick ins Buch

Birgisson: Antwort auf den Brief von Helga

Magisch und unvergesslich: Als alter Mann antwortet der isländische Schafbauer Bjarni endlich auf den Brief der einzigen Frau, die er je geliebt hat.

Der Bauer Bjarni Gíslason lebt zufrieden im Einklang mit der Natur in einem Dorf in Island. Einzig seine kinderlose Ehe mit Unnur macht ihn unglücklich, und als er beim Schafabtrieb die lebensfrohe Helga kennenlernt, erlebt er ein ungeahntes Glück. Versteckt in Wollgrasmulden und Hütten vollzieht sich eine große, leidenschaftliche Liebe, die Grenzen zwischen Landschaften und Körpern verschwimmen – bis Helga Bjarni vor die Entscheidung stellt: Sie fordert ihn auf, mit ihr in Rejkjavík ein neues Leben zu beginnen. Doch Bjarni kann sein einfaches, naturnahes Dasein nicht aufgeben.

Birgissons Roman ist der herzzerreißende Liebesbrief eines Mannes, der Jahrzehnte später versucht zu erklären, warum er sich gegen eine Leidenschaft entschieden hat, die doch nie aufgehört hat.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Bergsveinn Birgisson

Antwort auf den Brief von Helga

20,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1755-2

Leseprobe

 

Harald Krassnitzer liest: „Rauhnächte“

 

Harald Krassnitzer erzählt über die Rauhnächte und liest die Geschichte „Der dreizehnte Perchtenläufer“ aus dem Buch „Rauhnächte – Wunderbares für eine besondere Zeit“.

Harald Krassnitzer (Hg.)
Rauhnächte
Wunderbares für eine besondere Zeit
Residenz Verlag
ISBN: 978-3-7017-1739-2
20,00 Euro