Olkusz: Die Sprache meines Bruders

Gesa Olkusz braucht nur wenig, um die Einsamkeit der Menschen zu erzählen — und durch die zauberische Kraft ihrer Sprache zu überwinden.

Eine einfache Geschichte, poetisch und glasklar erzählt:

Parker und Kasimir sind als Jungen mit ihrer Mutter aus Polen in die USA ausgewandert, sie sollten es einmal besser haben. Nach diesem Kraftakt hat die Mutter jede Lebenslust verloren, und so sind aus den Brüdern zwei symbiotisch verbundene Einzelgänger geworden, die sich in der Fremde durchschlagen, ohne jemals heimisch zu werden. Parker fährt als Privatchauffeur durch die Nacht, Kasimir verlässt das Haus nie. Als die Vagabundin Luzia bei ihnen einzieht, bringt sie ihre ganze Lebensfreude mit, sprengt damit jedoch die nahezu wortlose Nähe der Brüder. Doch die junge Frau haut nach Panama ab, und da ist klar: Kasimir muss ihr nach, und sei es ans Ende der Welt.

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Gesa Olkusz

Die Sprache meines Bruders

25,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1801-6

Leseprobe

Nominierung Deutscher Buchpreis 2025 Longlist

Platz 1 der SWR Bestenliste Juli/August 2025

 

 

 

Wasser – Eine Kultur- und Naturgeschichte

Wasser durchdringt das menschliche Leben im wahrsten Sinne des Wortes. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch den aller Tier- und Pflanzenarten, von denen wir abhängig sind, hält die Ökosysteme am Leben, die wir bewohnen, und ermöglicht unsere landwirtschaftliche und technologische Weiterentwicklung. In der gesamten Geschichte der Menschheit hatten die lebensspendenden und zerstörerischen Eigenschaften des Wassers für verschiedene Kulturen und Gesellschaften eine mächtige reale als auch symbolische Bedeutung. Durch Myriaden kultureller Brillen haben die Menschen das Wasser verehrt, geliebt und gefürchtet, sind darüber in Verbindung getreten und haben darum gekämpft.

„Wasser“ ist eine einzigartige, faszinierende Geschichte dieses Elements. Als erste umfassende Betrachtung der Beziehung des Menschen zum Wasser geht es kulturellen, materiellen, ökologischen und politischen Aspekten auf den Grund. Es untersucht unsere Beziehung zu diesem lebenswichtigen Element, seine physikalischen Eigenschaften und die zahlreichen Wirkungen, die sie auf unser Leben, unsere Aktivitäten und unsere Vorstellungswelten haben.

Eine wahre Fundgrube für alle, die sich für Kulturgeschichte, die Umwelt und den Zustand unserer heutigen Welt interessieren.

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Veronica Strang

Susanne Schmidt-Wussow  (Übersetzung)

Wasser – Eine Kultur- und Naturgeschichte

28,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08413-8

Blick ins Buch

Platz 4  Sachbücher des Monats Juli 2025 der Bestenliste Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio Österreich 1

Marković: Minihorror

In „Minihorror“ erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag.

Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Barbi Marković

Minihorror

24,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-1775-0

Leseprobe

Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik

rbb Orte & Worte 02.05.2024

taz 11.03.2024

Platz 1 SWR Bestenliste Januar 2024

Süddeutsche Zeitung 02.01.2024

Platz 9 SWR Bestenliste Dezember 2023

Rezension SWR Bestenliste Dezember 2023

Reclam: 100 Seiten – 100 Bände!

100 Seiten – 100 Bände! Feiern Sie mit!

Die smarte Reihe bietet kompaktes Wissen auf 100 Seiten für Neugierige und Fans. Hier steht Asterix neben Astrologie, Feminismus neben Frank Zappa und Schlager neben Science-Fiction. Mit Loriot erscheint nun der 100. Band der Reihe – ein Grund zum Feiern!

Für den Buchhandel haben wir spezielle Aktionspakete im Angebot. Fragen Sie Ihren Außendienst!

Zur 100 Seiten-Reihe

Leporello 100 Seiten

Deutscher Gartenbuchpreis: Haupt Verlag

 

Am 2. März 2018 wurde zum zwölften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen.

Die Auszeichnung „Bester Bildband“ gewann in diesem Jahr der „Bildatlas der Blütenpflanzen“  aus dem Haupt Verlag:

 

Niesler, Ingeborg M. / Niebel-Lohmann, Angela K.

Bildatlas der Blütenpflanzen

200 botanische Familien im Porträt

49,00 Euro

ISBN: 978-3-258-08023-9

 

Außerdem wurde der Band „100 alte Apfel- und Birnensorten“ von Gustav Pfau-Schellenberg aus dem Haupt Verlag als „Bestes Buch über Gartengeschichte“ ausgezeichnet.

 

 

Haupt Verlag: Schweizer Verlag des Jahres 2017!

Wir freuen uns mit unseren Schweizer Kollegen, denn der Haupt Verlag wurde von der Jury des Preises des «Schweizer Buchhandels» als Verlag des Jahres 2017 ausgezeichnet!

In der Begründung der Jury des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes (SBVV) heißt es zum Haupt Verlag:

«Tolle Themen, super-aktuelle Trends und wahnsinnig schön gestaltete Bücher. Dass Haupt auf eine 100-jährige Tradition und erfolgreiche Generationenwechsel zurückblicken kann, hat wohl damit zu tun, dass hier konsequent Stärken ausgebaut, keine Seitensprünge gemacht und Namen und Tradition gepflegt werden. … dieses Familienunternehmen ist alles andere als traditionell.»

Bericht zur Preisverleihung im HauptMagazin.

Zum aktuellen Herbstprogramm gelangen Sie hier!

Deutscher Gartenbuchpreis: Haupt Verlag

Am 3. März 2017 wurde zum elften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen.

Die Auszeichnung „Bestes Buch über Gartengeschichte“ ging an den Titel “ Das Herbarium des Felix Platter“ aus dem Haupt Verlag:

 

Burgerbibliothek Bern (Hrsg.)

Das Herbarium des Felix Platter

Die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz

49,00 Euro

ISBN: 978-3-258-07980-6

 

Drei weitere Titel aus dem Haupt Verlag wurden ebenfalls in der Kategorie „Bester Ratgeber“ und mit dem Stihl-Sonderpreis ausgezeichnet.

Hier finden Sie eine Übersicht der ausgezeichneten Haupt-Bücher!