Vinken: Ver-Kleiden

Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten.

Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen – sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ – provokativ, witzig und geistreich.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Barbara Vinken

Ver-Kleiden

Was wir tun, wenn wir uns anziehen

19,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3570-9

 

Deutschlandfunk Kultur 11.10.2022

SWR 2 Literatur 11.10.2022

SPIEGEL 7.10.2022

 

 

Janosch: Ich liebe eine Tigerente

Janosch weiß, dass es bei den großen Fragen des Lebens meist nur auf die Betrachtungsweise ankommt.

Auch in der Liebe ist das nicht anders: Der kleine Tiger liebt seine Tigerente, doch Günter Kastenfrosch hat sich ebenfalls in sie verguckt und entführt sie kurzerhand. In der neuen Zweisamkeit läuft allerdings nicht alles wie erhofft.

Eine ungewöhnliche Liebe, die der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer, Deutschlands bekanntester Paartherapeut, in einem Nachwort genauer unter die Lupe nimmt. Janosch hat einen „lebenswichtigen Ratgeber“ verfasst, hilfreich bei allen Höhen und Tiefen, die eine Beziehungskiste so mit sich bringt!

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Janosch

Ich liebe eine Tigerente

Kleiner Beziehungsberater

6,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014320-9

Blick ins Buch

Spiegel Online 27.07.2022

Riemann: Grundformen der Angst

„Dieses Buch ist geschrieben, um dem Einzelnen leben zu helfen, um ihm mehr Selbst- und Fremdverständnis zu vermitteln und um die Wichtigkeit unserer Anfangsjahre für unsere Entwicklung deutlich zu machen. Es ist auch geschrieben, um den Sinn zu wecken, wieder zu erwecken, für die großen Zusammenhänge, denen wir eingefügt sind und von denen wir, wie ich meine, Wesentliches lernen können.“ –
Fritz Riemann, Grundformen der Angst

 

Der Klassiker und Longseller aus dem Ernst Reinhardt Verlag erscheint am 17. Januar 2022 in der 47. Auflage!

Fritz Riemann

Grundformen der Angst

19,90 Euro

ISBN: 978-3-497-02422-3

Leseprobe

Harald Krassnitzer liest: „Rauhnächte“

 

Harald Krassnitzer erzählt über die Rauhnächte und liest die Geschichte „Der dreizehnte Perchtenläufer“ aus dem Buch „Rauhnächte – Wunderbares für eine besondere Zeit“.

Harald Krassnitzer (Hg.)
Rauhnächte
Wunderbares für eine besondere Zeit
Residenz Verlag
ISBN: 978-3-7017-1739-2
20,00 Euro

Haider: Olaf Scholz – Der Weg zur Macht

„Bundeskanzleramt.“

So antwortete Olaf Scholz im Januar 2021 auf die Frage, wohin man Einladungen an ihn für 2022 schicken soll.

Es ist die Geschichte eines Politikers, der fest daran glaubte, eines Tages Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden, obwohl die eigene Partei ihn lange nicht geliebt hat. Die Scholz-Story hat auch deshalb etwas Unglaubliches, weil 2021 alles genauso gekommen ist, wie Olaf Scholz es vorhergesagt hat – und zwar schon 2018.

Lars Haider geht der Person Olaf Scholz und seinem Werdegang auf den Grund, beleuchtet Fehltritte und Erfolge der letzten zehn Jahre und bietet damit ein erstaunliches Porträt des zukünftigen Bundeskanzlers.

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

Lars Haider

Olaf Scholz – Der Weg zur Macht

Das Porträt

20,00 €

ISBN: 978-3-8375-2489-5

Der verkaufte Feminismus

Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung: Der Konsumkapitalismus hat schon früh erkannt, dass die Anliegen der Frauenbewegung für ihn nützlich sind. Der markttaugliche Feminismus verlagert die Arbeit: weg von politischen Forderungen für alle, hin zur Arbeit an und für sich selbst. Welche Gefahren birgt diese Individualisierung, befeuert durch Social Media, für den Diskurs über Gleichberechtigung? Beate Hausbichler zeigt auf, wo überall Feminismus in dicken Lettern draufsteht, obwohl nur Selbstoptimierung, Selbstdarstellung und letztlich Konsum drinstecken, und welches Risiko das für eine politische Bewegung bedeutet.

 

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Beate Hausbichler 

Der verkaufte Feminismus

Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde

22,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3526-6

Leseprobe

Longlist NDR Sachbuchpreis 2021

Krüger: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Alle Jahre wieder ist „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ das am häufigsten ausgestrahlte Märchen im deutschen Fernsehen.

Wenn die Titelheldin durch den tiefverschneiten Wald reitet, schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Doch was macht die Liebesgeschichte zu einem Kultfilm? Liegt es an den Schauspielern? Daran, dass das Märchen eine bis heute hochaktuelle Geschichte erzählt – nämlich die eines Mobbingopfers, das sein Glück selbst in die Hand nimmt?
Zweifelsohne ist Aschenbrödel eine taffe, faszinierende Frau. Zum Erfolg des Films trägt aber nicht minder bei, dass er uns traumhafte Winterlandschaften vor Augen führt. Dabei sollte „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ursprünglich im Sommer gedreht werden.

Das Buch erzählt von populären Irrtümern und anderen Wahrheiten über den Märchenklassiker. Es beantwortet Fragen wie: Warum heißt Aschenbrödel nicht Aschenputtel wie im Grimmschen Märchen? Wo genau wurde der Film gedreht? Und was wurde eigentlich aus der bösen Stiefmutter?

 

Der Titel erscheint am 24.09.2021 im Klartext Verlag:

Mirko Krüger

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

16.95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2399-7

Mehr aus der Reihe Populäre Irrtümer & Wahrheiten

 

 

Fauma: Helden des Immunsystems

Den Körper einfach natürlich stärken:

Viele hilfreiche Wirkstoffe liegen in der Obstschale oder wachsen am Wegesrand. Oft genügt die richtige Kombination oder ein kleiner Kniff in einem bekannten Rezept für einen echten Immun-Boost.
Eva Fauma, Ernährungswissenschaftlerin und erfahrene Kochworkshop-Leiterin, stellt in diesem Buch elf „Helden“ des Immunsystems vor. Informativ und augenzwinkernd beschreibt sie, wie diese Stoffe das Immunsystem stärken, welche Lebensmittel uns gesund erhalten und wie Sie diese geschmack- und wirkungsvoll auf den Teller bringen. Spannende Infos zur Wirkung und Vorkommen und 60 Rezepte mit besonderer Wirkstoffdichte runden das Buch ab.

 

Der Titel ist im maudrich Verlag erschienen:

Eva Fauma

Helden des Immunsystems

Wie Nahrungsmittel die Abwehr natürlich stärken

18,40 Euro

ISBN: 978-3-99002-128-6

Leseprobe

 

 

Die Welt neu beginnen

Die letzten 25 Jahre des 18. Jahrhunderts veränderten die Welt. Ein völlig neues Menschenbild entstand – frei und gleich sollte der Mensch plötzlich sein! Diese Idee ging mit Umwälzungen in Politik und Gesellschaft, Wissenschaften und Künsten einher. Es bildeten sich Fundamente und Werte, wie sie – trotz aller Gefahren – bis in unsere Gegenwart Bestand haben.
Helge Hesse erzählt von diesem Aufbruch und seinen Folgen. In einer mitreißenden Tour d’Horizon spürt er den Zielen und Hoffnungen von großen Figuren der Geschichte und ihrer Zeit nach. Wer ihm folgt, erlebt Goethe und Franklin, Washington, Marie Antoinette, Lichtenberg und viele andere aus nächster Nähe. Und begreift, wie das entstand, was wir gemeinhin »westliches Abendland« nennen.
Hesses Buch zoomt auf die unscheinbaren Momente der Weltgeschichte und die sich immer wieder auf verblüffende Weise durchkreuzenden Schicksale ihrer Protagonisten. So wird klar: Historische Einschnitte und Aufbrüche können jederzeit stattfinden – auch heute.

 

Der Titel erscheint am 10. März 2021 im Reclam Verlag:

Helge Hesse

Die Welt neu beginnen

25,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011280-9

Leseprobe

Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2021/Kategorie Sachbuch

 

Debes: Demokratie unter Schock

Die Bundesrepublik erbebte, als in Thüringen am 5. Februar 2020 Thomas Kemmerich mit Stimmen von AfD, CDU und FDP zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Das Land wurde in seine schwerste politische Krise seit 1990 gestürzt. Die CDU wechselte ihre Führung in Berlin und Erfurt aus, sie zog die Grenzlinie zur AfD neu und duldete gleichzeitig erstmals eine Linke-geführte Landesregierung.
Wie kam es zu dieser historischen Zäsur? In seinem Buch zeigt Martin Debes, dass die Wahl Thomas Kemmerichs aus der Überforderung des etablierten Parteiensystems resultierte. Es versagte beim Umgang mit einer völlig neuen Mehrheitssituation. Weil sich die alten Lager gegenseitig lähmten, konnte die AfD das Landesparlament vorführen.
Dieses Buch leuchtet die Ereignisse auch an jenen Stellen aus, die bislang im Dunkeln oder im Halbschatten blieben. Die konspirativen Treffen, die geheimen Absprachen, die privaten Textnachrichten, die internen Protokolle, die verborgenen Motivlagen: Erst diese Informationen und Details lassen ein annähernd vollständiges Bild der Ereignisse entstehen.

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

Martin Debes

Demokratie unter Schock

Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte

18,95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2431-4

 

FAZ 28.09.2021

Die Welt 15.08.2021

MDR Bücherkiste 03.08.2021