Mullis: Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten

Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft?

Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann.

»Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte … Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.« – so Daniel Mullis.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Daniel Mullis

Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten

Die Regression der Mitte

22,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011469-8

Blick ins Buch

Schmitz: Planet Ozean

Vom 15.03.-31.12.2024 ist im Gasometer in Oberhausen die Ausstellung Planet Ozean zu sehen.

Mit großformatigen Fotografien führt der Ausstellungskatalog in verschiedenen Kapiteln durch die atemberaubende Unterwasserwelt unserer Ozeane. Die teilweise noch nie gesehenen Aufnahmen lassen den Betrachter eintauchen in das Leben von wunderschönen und manchmal auch eigentümlich erscheinenden Wasserbewohnern, deren geschickte Tarnung und ungewöhnliche Lebensweise den Betrachter staunen lassen. Darüber hinaus dokumentiert der Band die Folgen der menschlichen Nutzung der Weltmeere und beschäftigt sich mit den Themen Meeresforschung und Meeresschutz. Damit verdeutlicht er die Wichtigkeit des Planeten Ozean für unsere gesamte Existenz.

Der Bildband, der sich für alle Naturliebhaber:innen eignet, ist im Klartext Verlag erschienen:

Jeanette Schmitz

Planet Ozean

22,00 Euro

ISBN: 978-3-8375-2618-9

Populäre Irrtümer: Bayer 04 Leverkusen

Bereits nach 29 Spieltagen in der Saison 2023/2024 holte Bayer 04 Leverkusen die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte und löste damit nach elf ungeschlagenen Saisons den FC Bayern München ab.

„Zwischen Bayerwerk und Wasserturm“ schlägt das Herz des Vereins. Das wissen junge Bayer-Fans seit der fußballerischen Früherziehung.

Aber wissen sie auch, warum Bayers Europapokal-Sieger in der Halbzeitpause des Final-Rückspiels den Trikotsatz wechselten? Warum Schafe auf Karim Bellarabis Anwesen grasen? Dass die Bender-Brüder nicht die einzigen Zwillinge waren, die das Kreuz auf der Brust trugen? Wie Heiko Herrlich in Jorginhos Bibelkreisen landete? Und was die Toten Hosen mit dem Drama in Unterhaching zu tun hatten?

Jan Zimmermann führt mit kurzweiligen Anekdoten durch die oft skurrile Geschichte eines verkannten Traditionsvereins.

 

Der Titel ist im Klartext Verlag erschienen:

Jan Zimmermann

Bayer 04 Leverkusen

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

16,95 Euro

ISBN: 978-3-8375-2510-6

Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Klassiker

Endlich steht er fest – der Hochkanon der Känguru-Eskapaden!

Dieser Band versammelt die lustigsten Eskapaden des kommunistischen Kängurus und seines stoischen Kleinkünstlers. Ausgewählt hat sie der Schöpfer des vorlauten Beuteltiers höchstpersönlich! 39 Geschichten gewähren tiefe Einblicke in den aberwitzigen Alltag dieser komischen Wohngemeinschaft. Hier wird am Küchentisch noch über die wichtigen Themen philosophiert: Neonazis, Neoliberalismus, Klimakrise und Schnapspralinen.

Genial illustriert und bekritzelt wird diese Klassiker-Ausgabe von Bernd Kissel, dem Zeichner der Känguru-Comics.
Ein großer Lesespaß – für Känguru-Fans und Neulinge gleichermaßen. Frisch, frech und völlig absurd.

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Marc-Uwe Kling

Die Känguru-Klassiker

Mit Zeichnungen von Bernd Kissel

8,00 Euro

ISBN: 978-3-15-014441-1

Grosser: Le Mensch

Alfred Grosser ist am 7. Februar mit 99 Jahren in Paris verstorben.

Der gebürtige Frankfurter, während des Zweiten Weltkriegs vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Frankreich geflohen, hat sich wie kein Zweiter um die deutsch-französische Aussöhnung verdient gemacht. Sein Credo: »Penser juste, donc à la fois avec justesse et avec justice – Richtig denken heißt, mit Richtigkeit und mit Gerechtigkeit denken.«

Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer Grosser über die Entstehung und Moral sozialer Identität. Dabei wehrt er sich gegen ein altes Grundübel, das aktueller ist denn je – den Finger, der auf andere zeigt, das »schlimme DIE«: DIE Muslime, DIE Frauen, DIE Juden, DIE Deutschen, DIE Flüchtlinge. Ein großes Buch, das uns auffordert, auch in schwierigen Zeiten niemals unsere Menschlichkeit zu verlieren.

 

Der Titel ist im J.H.W.Dietz Verlag erschienen:

Alfred Grosser

Le Mensch

Die Ethik der Identitäten

24,90 Euro

ISBN: 978-3-8012-0499-0

Leseprobe

American Football: Die San Francisco 49ers

Ein Muss für die vielen deutschsprachigen 49ers-Fans und einfach alle, die sich für Football begeistern!

André Dersewski erzählt die Geschichte einer der größten Dynastien der NFL-Historie. Das Buch beinhaltet alles über die besondere Verbindung zu ihren Quarterbacks, ihre wichtigsten Spieler und Besitzer, niederschmetternde Niederlagen, erbitterte Rivalitäten und legendäre Siege. Mit zahlreichen Anekdoten, Fakten und Rekorden.

Am 11.02.2024 treffen die San Francisco 49ers im Superbowl auf die Kansas City Chiefs.

 

Der Titel ist im Meyer & Meyer Verlag erschienen:

André Dersewski

American Football: Die San Francisco 49ers

Geschichte einer NFL-Dynastie

19,95 Euro

ISBN: 978-3-8403-7876-8

Erika Pluhar: Trotzdem

Eine einzigartige Bildbiografie der vielseitigen Künstlerin.

„Trotzdem“ ist nicht nur der Titel eines Liedes von Erika Pluhar, es ist vor allem das Lebensmotto der vielseitig begabten Autorin, Sängerin und Schauspielerin. Sie hat sich von Verlust und Leid niemals besiegen lassen, hat sich stets wieder aufgerichtet und ist ihren Weg weitergegangen. Dieses Buch erzählt in Bild und Wort von den wichtigsten Stationen ihres Lebens. Es versammelt Texte von Erika Pluhar, unbekannte Fotografien aus ihrem Privatarchiv und die schönsten Bilder ihrer Glanzrollen in Theater und Film wie die Regine in der legendären Inszenierung von Musils „Die Schwärmer“, die Elena Nikolaevna in Gorkis „Kinder der Sonne“ am Wiener Burgtheater oder die Madeleine Forestier in der berühmten Verfilmung von „Bel Ami“ (1967).

 

Der Titel erscheint am 12.02.2024 im Residenz Verlag:

Erika Pluhar

Isabella Suppanz (Hg.)

Trotzdem

Ein Lebensweg in Bildern

35,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3615-7

Kölner Treff 26.01.2024

Moritz/ Leidinger: Lenin

Das neue Standardwerk über den umstrittenen Revolutionär!

Fanatiker oder Hoffnungsträger? Wer war der Revolutionär, der mit seinen Ideen nicht nur Russland, sondern die ganze Welt veränderte? Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, ins Zentrum. Wer Russland in seinem heutigen Denken verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben. Spannend, informativ und fesselnd!

Der Titel ist im Residenz Verlag erschienen:

Verena Moritz/ Hannes Leidinger

Lenin

Die Biografie. Eine Neubewertung.

38,00 Euro

ISBN: 978-3-7017-3390-3

Platz 4 auf der Bestenliste November von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1

3sat Kulturzeit 19.01.2024

Müntefering: Nimm das Leben, wie es ist

Locker und bemerkenswert, mit Witz und Verstand, schreibt Franz Müntefering übers Leben. Über Sinn und Unsinn. Zögern und Handeln. Glauben und Nicht-mehr-glauben. Älterwerden und Neugierigbleiben. Übers Sterben und den Tod. Über die Liebe zum Leben und was das für die Politik bedeutet. Mit Verbeugungen vor den kleinen Dingen des Alltags. Mit diesem typischen Sound, an dem man »den Franz« sofort erkennt.

Franz Müntefering, der die deutsche Politik über Jahrzehnte in Bund, Land und seiner Heimatgemeinde Sundern/Sauerland mitgeprägt hat, bleibt seinem Motto treu: Die Welt nehmen, wie sie ist, sie aber nicht hinnehmen! Das ist ein Buch für alle, die »Münte« kennen und schätzen. Eine Einladung, über die großen Themen unserer Existenz nachzudenken, ohne sich in die Tasche zu lügen. Eine Verbeugung vor den kleinen, aber entscheidenden Dingen des Alltags. Eine Lesereise mit Herz und Geist für alle, die auf dem Teppich geblieben sind.

 

Der Titel erscheint Ende Januar 2024 im J.H.W. Dietz Nachf. Verlag:

Franz Müntefering

Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

Gedanken, Reime, Geschichten

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0672-7

Leseprobe

DLF Andruck 22.01.2024

DLF Kultur Studio 9 22.01.2024

Seimetz: Total überfordert

Schüler:innen sind die »Überhörten«, wenn es um ihre eigene Bildung geht, und sind gleichzeitig am meisten von den Fehlentscheidungen betroffen. Aus Sicht vieler Schüler:innen verfehlt Schule schon lange ihr Ziel und ist schon gar nicht zukunftsfähig, sagt der 19-jährige Landesschülersprecher Lennart Seimetz. Und darüber will der engagierte Abiturient endlich reden. Was also braucht es aus Sicht von Schüler:innen, um sie auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten?

Als Schüler:innenvertreter hat er es oft erlebt:

Geht es um Schule, kommen »Experten« zu Wort, die selber seit Jahrzehnten keine solche mehr von innen gesehen haben. Das Ergebnis sind realitätsferne Entscheidungen, zu denen die größte betroffene Gruppe, die Schüler*innen, zuvor nicht gefragt worden ist. Die verschiedensten Interessen, vor allem aber die der Ministerialmitarbeiter*innen, Didaktiker*innen und Eltern sowie fehlende Investitionen verhindern vielerorts eine Modernisierung des Bildungssystems. Seimetz macht klar, welche Probleme es gibt, welche Lösungsansätze und welche Methoden sich Schüler*innen für mehr demokratische Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und psychische Gesundheit wünschen.

 

Der Titel ist im J.H.W. Dietz Nachf. Verlag erschienen:

Lennart-Elias Seimetz

Total überfordert, total kaputt, total wichtig

Wie Schule sein sollte und was Ihr dafür tun müsst
Ein Schülersprecher redet Klartext

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8012-0668-0

Leseprobe

rbb Kultur am 4.01.2024

hr 2 Kultur am 5.01.2024

Deutschlandfunk Kultur am 20.12.2023