Die Katze

Eigensinnig, anschmiegsam, anmutig, geheimnisvoll und sogar wild – im Lauf der 10 000 Jahre währenden Verbindung mit dem Menschen ist das Wesen der Katze auf vielerlei Weise beschrieben worden. Die Katze ist aber nicht nur Schmusetier und Begleiterin des Menschen, sondern war als Mäusejägerin und Pelzlieferantin auch ein Nutztier.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird diese Begleiterin des Menschen beleuchtet: Das Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation der Katze, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. Themen wie Kommunikation, Spiel, Jagd, Lernen und Zucht werden ebenfalls abgedeckt.
Abgerundet wird das reich bebilderte Buch mit Porträts von 48 beliebten Katzenrassen.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

Sarah Brown

Die Katze

Geschichte, Biologie, Rassen

29,90 Euro

ISBN: 978-3-258-08164-9

 

Leseprobe

 

 

Rachilde: Monsieur Vénus

Die Wiederentdeckung eines Skandalromans aus dem Frankreich des Fin de siècle:

Raoule de Vénérande, ihres Zeichens wohlhabende, junge Pariser Adlige, verliebt sich in Jacques Silvert, einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der seinen Lebensunterhalt mit Kunstblumen verdient. Sie macht Jacques – nach allerlei Liebschaften beider zu anderen Personen diverser Geschlechter – zu ihrer Geliebten und schließlich zu ihrer Frau. Der Titel des Romans ist erzählerisches Programm – hier werden die Geschlechterordnung und -grenzen gründlich durcheinandergewirbelt.

Die französische Literatin mit dem Pseudonym Rachilde schrieb Monsieur Vénus im Paris der 1880er Jahre mit Anfang 20. Sie verstieß mit ihrem Roman so vehement gegen die gesellschaftlichen und sexuellen Konventionen ihrer Zeit, dass das Werk ihr eine Geld- und Haftstrafe einbrachte und nur in einer entschärften Fassung erscheinen konnte.

 

Der Titel ist im Reclam Verlag erschienen:

Rachilde

Monsieur Vénus

18,00 Euro

ISBN: 978-3-15-011287-8

 

Leseprobe

Deutschlandfunk 6.11.2020

Lesart Deutschalndfunk Kultur 13.01.2021

Trockenblumen

 

Trendthema Trockenblumen:

Dieses schön gestaltete Buch präsentiert die klassische Technik des Gestaltens mit Trockenblumen in einem zeitgemäßen Look. Bex Partridge gibt praktische Ratschläge zur Auswahl, Ernte und zum Trocknen von Pflanzen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene und stellt über 20 vielfältige Projekte vor: von Kränzen, Bouquets, Mobiles und weiteren dekorativen Ideen für zu Hause über Bilder aus gepressten Blumen bis hin zu Armbändern und vielen weiteren Objekten.

Reich illustriert mit stimmungsvollen und inspirierenden Fotografien zeigt der Band, wie Blumen, Blätter, Gräser und Samen zu dauerhaften, farbenprächtigen Erinnerungsstücken werden können.

 

Der Titel ist im Haupt Verlag erschienen:

 

Bex Patridge

Trockenblumen

Pflanzen auswählen, richtig trocknen, stilvoll arrangieren

26,00 Euro

ISBN: 978-3-258-60226-4

 

Leseprobe

Miteinander durch die Pubertät

Und plötzlich sind sie in der Pubertät…

Die meisten Eltern leiden unter den ungewohnten Stimmungsschwankungen, trotzigen Diskussionen oder dem Desinteresse ihres Kindes.

Die gute Nachricht: Eltern und Kind können ein Team bleiben- selbst in diesen stürmischen Zeiten. Die Pädagogin Inke Hummel zeigt in ihrem Ratgeber, wie ein entspanntes Familienleben mit Teenagern gelingt. Ihre praktischen Tipps sind hilfreich, stärken die Bindung zum Kind und funktionieren auch im turbulenten Familienalltag.

 

Der Titel ist im humboldt Verlag erschienen:

Inke Hummel

Miteinander durch die Pubertät

Gelassener begleiten, weniger streiten, in Kontakt bleiben

19,99 Euro

ISBN: 978-3-8426-1622-6

 

Buchtrailer

Ein Jahr auf dem Court

Von Neujahr bis Silvester – 365 Geschichten aus der Welt des Profitennis.

Im Fokus stehen vor allem die Leistungen der deutschen Spielerinnen und Spieler der letzten 50 Jahre. Zu jedem Tag im Jahr gibt es eine kurze und informative Geschichte, darunter der historischen Grand Slam von Steffi Graf im Jahr 1988: am 10. September gewann sie im Finale der US Open ihr viertes Grand Slam Turnier. Das Tennisjahr 1988 gehörte damit ihr.

Oder aber das Davis Cup Debüt von Boris Becker, der Gewinn des ersten Grand Slam Titels von Angelique Kerber und viele weitere Geschichten, die Tennis- und Sportfans interessieren.

 

Das Buch ist Meyer & Meyer Verlag erschienen:

 

Christian Albrecht Barschel

Ein Jahr auf dem Court

365 spannende Geschichten aus der Welt des Tennis

18,00 Euro

ISBN: 978-3-8403-7721-1

Welt-Alzheimertag am 21.09.2020

„Demenz – wir müssen reden!“ – so lautet das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages. Seit 1994 finden am 21. September viele Aktionen statt, um auf die Situation der Alzheimer-Erkrankten und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen.

Die Bücher aus den forum Verlagen Ernst Reinhardt, facultasSchlütersche und SingLiesel bieten sowohl eine vielfältige Auswahl an Beschäftigungsmaterial für Demenzkranke als auch Praxistipps und Sachinformationen für pflegende Angehörige und Pflegepersonal. Mit sofort umsetzbaren Tipps und vielen wertvollen Informationen, helfen diese Bücher, eine Brücke in die Welt der Demenzkranken zu bauen.

Auf unserem Flyer haben wir Ihnen eine Auswahl unserer Bücher zusammengestellt:

Flyer Weltalzheimertag

Sollten Sie Interesse an weiteren Titeln oder einer Sortimentsübersicht „Senior“ haben, wenden Sie sich bitte an das forum Team!